Posts mit dem Label Carlsen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Carlsen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

5/06/2020

Grischa 03. Loderne Schwingen - Leigh Bardugo


Kurzbeschreibung
Der Dunkle hat die Macht über Rawka an sich gerissen. Alina muss sich von dem Kampf erholen, der sie fast das Leben gekostet hätte. Tief unter der Erde hat sich ein Kult um die Sonnenheilige versammelt, doch dort kann Alina das Licht nicht aufrufen. Um dem Dunklen ein letztes Mal entgegenzutreten, muss sie zurück an die Oberfläche. Gemeinsam mit Maljen macht sie sich auf die Suche nach dem Feuervogel. Er ist die letzte Möglichkeit, Rawka vor dem Untergang zu retten. Doch der Preis, den er fordert, könnte alles zerstören, für das Alina kämpft.

6/28/2019

Die Schatten von Valoria 01. Spiel der Macht - Marie Rutkoski

Kurzbeschreibung
Als Tochter des ranghöchsten Generals von Valoria hat die siebzehnjährige Kestrel nur zwei Möglichkeiten: der Armee beizutreten oder jung zu heiraten. Aber Kestrel hat fürs Kämpfen wenig übrig; für sie ist die Musik das kostbarste Gut. Einem plötzlichen Impuls folgend ersteigert sie den Sklaven Arin, der sie auf unerklärliche Weise fasziniert. Schon bald muss sie sich eingestehen, dass sie mehr für ihn empfindet, als sie sollte. Doch er hat ein Geheimnis – und der Preis, den sie schließlich für ihn zahlt, wird ihr Herz sein.


11/06/2017

Es war eine Mutter, die hatte vier Kinder ...

Geschichten der Jahreszeiten - Jennifer Wolf



- ♥ -


Morgentau:
Die Auserwählte der Jahreszeiten
Die Erde liegt unter einer dicken Schneedecke, Eis und Kälte herrschen überall. Nur noch ein kleiner Landfleck ist bewohnbar, wo die Erdgöttin Gaia die letzten ahnungslosen Menschen angesiedelt hat. Hier lebt auch Maya Jasmine Morgentau, eine der göttlichen Hüterinnen. Alle hundert Jahre wird unter ihnen eine Auserwählte dazu bestimmt, das Gleichgewicht der Natur aufrechtzuerhalten. Sie darf die vier besonderen Söhne der Gaia kennenlernen, den Frühling, den Sommer, den Herbst und den Winter. Für einen muss sie sich entscheiden und sich ein Jahrhundert an ihn binden. Doch jeder der Söhne hat seine Stärken und Schwächen. Sollte Maya die Auserwählte werden, für wen würde sie ihr Leben hergeben?

Fazit
Jennifer Wolfs Geschichten der Jahreszeiten sind verträumt, märchenhaft und mädchenhaft. Ich bin froh, dass ich nun endlich zum ersten Band gegriffen habe. Maya ist die erste, die wir als Leser kennen lernen dürfen. Sie wird auserwählt aus einer Gruppe von jungen Mädchen und darf somit Gaias Reich betreten und ihre vier Söhne kennenlernen um später einen zu erwählen, mit dem sie die nächsten 100 Jahre verbringen darf. Und ich mag Maya von Anfang an. Sie stürzt sich nicht in die Herausforderung und sie wählt auch nicht auf Gedeih und Verderb, sondern lernt jeden der Brüder zunächst kennen. Sie schätzt sie ein. Und wählt dann mit dem Kopf ... Es ist eine wundervolle Geschichte mit einem wirklich trickreichen Ende. Ich war gleich begeistert und wusste: Dies ist eine herrliche Reihe, die nach MEHR verlang.
4/5 Sternen


Abendsonne: 
Die Wiedererwählte der Jahreszeiten
Als eine gewöhnliche Tochter der letzten bewohnbaren Stadt auf Erden gehört Daliah eigentlich aufs Feld. Dort pflückt sie von klein auf Lavendelblüten und unterstützt ihre Familie. Doch dann wird sie von Göttin Gaia dazu auserkoren, ihre vier Söhne kennenzulernen. Für einen von ihnen muss sie sich entscheiden und sich hundert Jahre an ihn binden. Auf wen wird ihre Wahl fallen? Den verspielten Frühling, den selbstsicheren Sommer, den tiefgründigen Herbst oder den verschlossenen Winter?

Fazit
Ein Zeitsprung. Eine Möglichkeit für eine weitere Jahreszeit die kommende Auserwählte für sich zu gewinnen. Als Familienmensch hat Daliah es nicht leicht, als sie plötzlich auserwählt wird Gaias Söhne zu treffen. Doch hat sie keine Ahnung wie sie ohne ihre Familie leben soll ... durch viele mutige Verstrickungen und durch Herausforderung der Göttin, könnte es ihr gelingen die Regeln zu ändern. Oder? Wird Daliah jemals ohne ihre Familie glücklich sein? Es ist eine herzzerreißende Geschichte um das Herz des jungen Mädchens und ich habe bei einigen Szenen sogar ein paar Tränen verdrückt. Es treten wundervolle Charaktere zu Tage und so wurde diese Geschichte zu meiner Lieblingsgeschichte.

5/5 Sternen


Nachtblüte: 
Die Erbin der Jahreszeiten
Ilea Sola Sommerkind kann Licht brechen und eine warme Brise herbeirufen. Sie ist nicht das einzige Jahreszeitenkind auf der Erde und dennoch ist sie etwas Besonderes, denn nur sie stammt vom Sommer ab. Und so ist ihr Heim auch dasjenige, das sich der Sommergott diesmal für seinen Aufenthalt ausgesucht hat. Als er jedoch schwer verunglückt, muss sie einen weiteren Gott beherbergen: Aviv, den Frühling, der seit fünfhundert Jahren den Frauen entsagt und die Erde gemieden hat.

Fazit
Wieder ein Zeitsprung. Es sind mittlerweile mehrere hundert Jahre nach dem ersten Band vergangen und es gab viele Veränderungen in der Welt. Sowohl in der Welt der Menschen, als auch in Gaias Reich. Ein Streit mit weitreichenden Folgen befördern die Jahreszeiten auf die Erde und Ilea hat mit ihrer Familie einiges zu bewältigen. Vor allem die Beherbergung der Jahreszeiten macht Ilea zunächst zu schaffen, weil ich Großmutter doch so enttäuscht wurde. Doch auch Ilea kann ihr Herz nicht verließen, doch wie soll das nur möglich sein? Es ist auf jeden Fall eine Geschichte, die sich von den Vorgängern abhebt. Die Andeutungen auf Band vier haben mir schon hier gefallen und ich freue mich umso mehr darauf. Auch Ileas Geschichte war wirklich schön, aber ich fand, dass aufgrund all der anderen Geschehnisse diese doch ein bisschen mehr auf der Strecke bleibt, als bei allen anderen. Ich hätte mir mehr gemeinsame Szenen gewünscht, die nicht so zuckersüße Liebeserklärungen enthielten. 

3,5/5 Sternen



Informationen zur Reihe

1. Morgentau. Die Auserwählte der Jahreszeiten
2. Abendsonne. Die Wiedererwählte der Jahreszeiten  
3. Nachtblüte. Die Erbin der Jahreszeiten 

4. Tagwind. Der Bewahrer der Jahreszeiten  
5. Göttertochter. Das Kind der Jahreszeiten 


2/07/2017

Herz über Klick - Amelie Murmann

Kurzbeschreibung

Jungs? Dafür hat Caro nun wirklich keine Zeit. Anders als ihre beste Freundin Mariella nimmt sie Schule ernst - schließlich hat sie Pläne für die Zukunft. Trotzdem begleitet sie Mariella zu einem Video-Casting – und lernt dort den YouTuber Felix kennen. Die zwei verstehen sich auf Anhieb und bei Caro kribbelt es ganz unerwartet. Und ganz gewaltig. So richtig einlassen will sie sich aber nicht auf dieses Gefühl. Und als Felix‘ Fans im Netz verrücktspielen, bricht Caro den Kontakt lieber ab. Doch Felix gibt nicht auf. Er kämpft um Caro.

Fazit

Amelie Murmann schreibt mit "Herz über Klick" eine unglaublich süße Geschichte über Caro, die erst noch lernen muss, dass es mehr gibt in ihrem jungen Leben als pauken und erwachsen werden.

Caro will mit allen Mitteln ihr Abi schaffen und lernt wie eine verrückte für jede Klausur um bloß nicht so zu enden wie ihre Mutter. Ihre beste Freundin Mariella ist das genaue Gegenteil, denn Noten sind ihr egal. Außerdem beschäftigt sie sich viel lieber mit ihrem YouTube-Vlog. Es ist wirklich witzig zu sehen wie unterschiedlich zwei beste Freundinnen doch ticken können und dennoch so gut zueinander passend. Denn am Ende sind es eben diese Unterschiede, die einem Herz über Klick die besten Menschen ins eigene Leben bringen. Das muss auch Caro lernen, als sie plötzlich einem weiteren Vlogger gegenüber steht.

Diese gut 100-Seitige Geschichte ist absolut für's Herz und zusätzlich begeistert mich die Einbringung von Vlogs ungemein. Zwar habe ich selbst keinen Video-Blog, aber ich blogge und kann die Faszination von Klicks und dergleichen absolut nachvollziehen. Man kann ich schnell darin verlieren und hier werden sowohl positive als auch negative Seiten des Ganzen gezeigt. Und Felix: Mädels, ist er nicht wunderbar?! Ich war gleich von Anfang an verliebt und konnte natürlich Caros Schmetterlinge absolut verstehen.

Mir hat die Geschichte um Caro echt gut gefallen und sie hat mir meinen Nachmittag unglaublich versüßt. Und wenn wir schon dabei sind, was ist eigentlich mit Mariella, liebe Amelie Murmann? Diese Geschichte würde mir sicherlich auch gefallen.

5/5 Sternen

Informationen zum Buch
Autor: Amelie Murmann
Verlag Carlsen
Taschebuch: 112 Seiten
Preis: 4,99 €

1/29/2017

Light & Darkness - Laura Kneidl

Kurzbeschreibung

Die Existenz von Vampiren, Feen und anderen Paranormalen ist längst kein Geheimnis mehr. Doch ist es ihnen verboten, sich ohne die Begleitung des ihnen zugeteilten Delegierten in der Öffentlichkeit zu bewegen. Ausgerechnet bei der warmherzigen Light versagt jedoch das raffinierte Auswahlsystem: Ihr erster Paranormaler ist der rebellische und, entgegen aller Regeln, männliche Dämon Dante. Und schon bald muss sie sich fragen, ob sie ihn vor der Menschheit oder sich selbst vor ihm schützen muss.
 
Fazit

Light & Darkness ist eines dieser Bücher, die schon seit einer Ewigkeit ungelesen im Regal standen. Ihr kennt das sicher: Man will ein Buch unbedingt haben und lesen und dann steht und steht es erst einmal nur herum. Nun griff ich endlich einmal zu diesem Buch und ehrlich gesagt hatte ich keine Ahnung mehr, worum es eigentlich ging. Nicht schlimm, denn da konnte ich einfach mal ganz auf meine eigene Empfehlung vertrauen und ungefragt anfangen zu lesen.

Die Protagonistin Light lebt in einer Zeit, zu der Wesen wie Vampire, Feen, Dämonen und dergleichen den Menschen bekannt geworden sind. Wie es die Menschen eben tun, haben sie ein System entwickelt, welches die Wesen in den Alltag der Menschen integrieren soll. Es gibt ein Gesetz, welches regelt, dass einige Menschen sich zu sogenannten Delegierten ausbilden lassen können und darauf hin die Betreuung eines Wesens übernehmen. Es werden laut Gesetzt immer Wesen und Delegierte des selben Geschlechts durch ein Auswahlverfahren zusammengeführt und sollen somit die größtmögliche Kompatibilität bilden. Und mit diesen Regelungen beginnt das Desaster dieser Geschichte, denn die sanftmütige, filigrane Light bekommt nicht nur eine gefährliche Rasse, sondern auch ein männliches Wesen zugeteilt: Dante.

Die Begegnung dieser beiden, auf den ersten Blick grundunterschiedlichen Charaktere, verläuft unglaublich rasant. Light will einerseits die perfekte Delegierte sein und andererseits ist sie unendlich genervt von Dante. Er selbst hat von Anfang an keine Lust auf dieses Arrangement und versucht alles zu torpedieren. Es ist ein auf und ab und manchmal hatte ich tatsächlich das Gefühl Dante sei das Mädchen dieser Konstellation. Light hingegen beginnt als ausgeglichene Persönlichkeit und wird in ihrer Art immer schroffer und abgebrühter. Sie ist sehr unbeständig, heult trotz vorgespielter Stärke immer wieder einfach los und hat mich, ebenso wie Dante, mit ihren Zickereien manchmal wirklich genervt.

Dieses Buch ist für mich nicht perfekt, es gibt einige Stellen, die gefielen mir echt gut. Beispielsweise die Gesetzte, das System der Delegierten und das Typischen menschliche verhalten das unbekannte mit Gesetzen unter Kontrolle zu bringen. Auch die Intrigen in dieser Geschichte fand ich recht spannend, jedoch etwas vorhersehbar. Es gibt einfach Konstellationen, die lese ich nicht zum ersten Mal und solche Stellen weist eben auch Light & Darkness auf.

Es handelt sich hierbei also um eine solide Geschichte mit Ausarbeitungsbedarf. Eine guter Happen für zwischendurch, aber für mich halt kein Pageturner.

3,5/5 Sternen

Informationen zum Buch
Autor: Laura Kneidl
Verlag Carlsen
Taschenbuch: 400 Seiten
Preis: 8,99 €
Ebook: 3,99 €

5/30/2015

Rockstars 06. Rockstars bleiben nicht zum Frühstück - Teresa Sporrer

Kurzbeschreibung

Nur ein Job – denkt sich die britische Musikjournalistin Kristin, als sie die Rockband Empathica interviewen soll. Nur ein Macho – als sie dabei dem Drummer Jack begegnet, ein Mann, dem sie trotz seines unverschämt guten Aussehens nie wieder über den Weg laufen will. Doch als die Band Monate später einen Gitarristen sucht und ihren Bruder aufnimmt, steht sie auf einmal genau dort, wo sie niemals sein wollte. In Jacks Nähe. Und leider ist Jack genau diese Art von Mann, die man einfach nicht vergessen, geschweige denn ignorieren kann.

Autor

Teresa Sporrer wurde 1994 in der kleinen österreichischen Stadt Braunau am Inn geboren. Da ihr Heimatdorf fast nur aus Feldern und Bäumen besteht, zieht es die Autorin seit ihrem fünfzehnten Lebensjahr regelmäßig auf verschiedene Rockkonzerte und Festivals. Neben ihrer Liebe zur Musik hegt sie noch eine große Leidenschaft für Bücher und kümmert sich regelmäßig um ihren eigenen Bücherblog. Momentan bereitet sich die Autorin auf ihr Lehramtsstudium vor und arbeitet an neuen Geschichten, die sehr wahrscheinlich wieder von Rockstars handeln werden.

Fazit

Kristin trifft auf Jack und alles steht Kopf.

Die aufgedrehte Kristin mit den blauen Haaren ist vermutlich aus purem Koffein. Sie ist eine sehr aufgedrehte Person und dennoch sympathisch. Ihre Art die Dinge zu Handhaben und ihren Drang zu Spitznamen sind etwas ungewöhnlich, aber die Charaktere von Teresa Sporrer haben doch alle einen Knall - auf die eine oder andere Art und Weise. Das ist aber keinesfalls schlecht, im Gegenteil, eben das gefällt mir so an den Figuren und geben ihnen einen gewissen Charme. Empathicas Drummer Jack ist hingegen richtig mies drauf. Während Kristins mit ihrer Art strahlend auftritt ist Jack wohl eher ein schwarzes Loch. Seine miesen Launen, sowie sonstige Probleme machen ihn zu einem unberechenbaren Menschen.

Während Kristin als versucht den Eisblock Jack aufzutauen muss sie sich vieles von ihm gefallen lassen. Leider muss ich zugeben, dass ich Jack bis zum Ende absolut nicht ausstehen kann, das wird sich aber vermutlich auch niemals enden. Seine mexikanische Familie ist hingegen unglaublich herzlich und ebenso wie Kristin kann man diese einfach nur mögen. Außerdem sind Kristins Spanisch-Versuche absolut amüsant, so wie eigentlich ihre gesamte Art.

Jack und Kristin sein ein unglaublich ungleiches Paar, welches ich wohl niemals so zusammengebracht hätte, aber ich hätte Jack wohl auch insgesamt gerne mit sich selbst versauern lassen, da ich ihn einfach nicht leiden kann. Teresa Sporrer schreibt jedoch wieder einmal eine unterhaltsame Geschichte voller alter und neue Charaktere und ich freue mich auf das was da noch folgen wird.

4/5 Sternen


Informationen zum Buch
Autor: Teresa Sporrer
Verlag: Carlsen Impress
Ebook: 359 Seiten
Preis: 3,99 €

Informationen zur Reihe
1. Verlieb dich nie in einen Rockstar
2. Blind Date mit einem Rockstar
3. Ein Rockstar kommt selten allein
4. Rockstar weiblich sucht
5. Ein Rockstar in meinem Bett
6. Rockstars bleiben nicht zum Frühstück
7. ???

5/28/2015

Vermissmeinnicht - Barbara Schinko

Kurzbeschreibung

Herzverwirrung – Rückspulmodus – Ewigjetzt …

Amber hatte einen Unfall. Glaubt sie zumindest, doch erinnern kann sie sich nicht. Bis sie auf den Jungen mit den Vergissmeinnichtaugen trifft – und ihre gemeinsame Geschichte neu erlebt. Stück für Stück. Szene für Szene. Rückwärts.

Autor

Barbara Schinko, geboren 1980, wuchs in einer österreichischen Kleinstadt auf. Ihre Kindheit spielte sich zwischen Bücherbergen und den Welten in ihrem Kopf ab. Später studierte sie internationale Wirtschaftsbeziehungen, erkundete Asien und Australien und fuhr mit ihrem Verlobten im Wohnmobil durch die USA. Wenn sie nicht arbeitet, sitzt sie in ihrem geliebten Hängesessel auf dem Balkon und träumt sich ans Meer.

Fazit

Wir tauchen ein in die Geschichte von Amber, deren Leben nicht sonderlich rosig verläuft. Und von einem Tag auf den anderen verliert sich einen Teil ihres Gedächtnisses - doch wieso? Ein Unfall? Das würde zumindest ihre Verletzungen erklären. Durch einen Hinweis begibt sie sich auf die Suche und der Junge mit den Vergissmeinnicht blauen Augen weckt ihre Erinnerungen.

Die Kurzgeschichte ist wirklich interessant, vor allem da die Szenen Rückwärts erzählt werden. Angefangen beim letzten Erlebnis, bis hin zum ersten, diese Szenen sind mit dem Kürzel "RW" gekennzeichnet und da ich die Kurzbeschreibung nicht mehr im Gedächtnis hatte, hat es einen Moment gedauert bis ich verstand, dass dies hier ja genau verkehrt herum läuft. Für den Spannungsaufbau war dies leider reichlich Kontraproduktiv. Als Gesamtes ist diese Story nämlich richtig süß und prickelnd, nur nimmt dieser Rückwärtsgang viel von dem Gefühl heraus. Doch ist das Ganze als Idee wirklich anzuerkennen, da ich bisher noch nie so etwas vor mir hatte. Eine nicht sonderlich innovative, aber schöne Liebesgeschichte neu erzählt. Ich kann mir gar nicht vorstellen wie es sein muss, sein Gedächtnis nur nach und nach wieder zu erlangen, Amber schlägt sich jedoch wirklich gut.

So gut es mir dann doch gefiel wirkt das Ende etwas abgehackt. Da hätte ich mir mehr gewünscht als "jetzt weiß ich wieder wer du bist". Ein richtig tolles Happy End ist es nämlich nicht, finde ich. Die Geschichte ist zu Ende und der Leser hängt plötzlich in der Luft. Das ist leider ein riesiger Minuspunkt.

Dennoch fand ich die Idee des Rückwärtserzählens klasse, die Liebesgeschichte richtig süß und dennoch ist es unabgeschlossen. Ich bin hin und hergerissen, finde aber, dass die Autorin weitere gefühlvolle Geschichten schreiben sollte, denn der Schreibstil war wunderbar locker.

3/5 Sternen


Informationen zum Buch
Autor: Barbara Schinko
Verlag: Carlsen bittersweet
Kindle: 78 Seiten
Preis: 1,49 €

3/26/2015

Lügen haben blaue Augen - Alexandra Fuchs

Kurzbeschreibung
Kurzschlussideen – Gummibärchenkrieg – Superheldsuche …

Mit 17 noch ungeküsst? Das geht gar nicht. Panisch erfindet Lena einen supersüßen und total in sie verliebten Freund: Markus. Den jetzt aber alle kennenlernen wollen. Ein Glück, dass ihr Nachbar sowohl gut aussieht, als auch Markus heißt. Jetzt muss er nur noch mitspielen.


Ebook | Carlsen bittersweet | 71 Seiten | eShort | 1,49 €


Fazit
Die Geschichte um Lena und Markus fängt wirklich sehr vielversprechend, süß und vor allem witzig an. Mir gefielen auf Anhieb Lenas Sprüche, auch, wenn sie diese meist gedanklich an sich selbst richtet. Den Leser zum lachen zu bringen war schon immer gut und so macht nicht nur die Geschichte Spaß, sondern auch die Charaktere scheinen einem näher zu sein. Wir erleben die Geschichte aus Lenas Sichtweise und dürfen ihren Kampf um den sozialen Status in ihrer Clique hautnah miterleben. Dass sie sich dabei selbst verleugnet, scheint ihr gar nicht so recht bewusst zu sein und so stürzt sie sich immer weiter in ihre Lügen. Doch der Tag kommt, an dem alles aufzufliegen droht und sie kann nur hoffen, dass Markus bei ihrem Plan dabei ist. Mit ihm steht oder fällt alles

Was in Markus vorgeht bekommen wir nur sehr langsam zu Gesicht, doch ist Lenas Situation - ach was, die gesamte Situation - wirklich vorhersehbar. Es werden Andeutungen gemacht, die scheinbar jeder, außer Lena selbst, versteht. Auch gefühlstechnisch ist schnell klar was genau da eigentlich läuft, doch Lena steht so absolut auf dem Schlauch. Schade eigentlich, denn wo der Leser bereits ahnt wie das weiter geht, stelzen die Charaktere noch um Formulierungen und vermeintliche Geheimnisse herum. Das hat mich leider etwas gestört, auch, wenn die Geschichte sonst wirklich unterhaltsam war. Der Schreibstil von Alexandra Fuchs ist auf jeden Fall super locker und ihre Figuren konnte ich trotz Schwächen wirklich gut leiden. Für alle die also eine süße, kleine Liebesgeschichte in einem recht klebrigen Lügennetz erleben möchten, ist das hier genau das richtige. Hier werdet ihr sodann auf seine kosten kommen. Unterhaltsam. Lügenreich. Frühlingsgefühle. Ich mag es!

3/5 Sternen

Autor
Alexandra Fuchs ist in einem kleinen Dorf in der Nähe von Stuttgart aufgewachsen. Momentan studiert sie am Bodensee Literatur Kunst Medien und kann dabei ihrer Kreativität freien lauf lassen. Schon früh konnten sie Bücher in ihren Bann ziehen. Bald darauf fing sie an kleine Kurzgeschichten und Gedichte zu schreiben. Daraus wurden schließlich Geschichten die ganze Bücher füllen konnten.

1/14/2015

Wir sehen uns GESTERN - Tanja Voosen

Kurzbeschreibung

Schokoheiß – Slamgefahr – Zitronensüß…

OMG! Mallorys Traum von einem eigenen Auto droht zu zerplatzen. Die erhoffte Lösung: ein Auftritt beim Diary-Slam und die Peinlichkeiten ihres jüngeren Ichs zum Besten geben. Theoretisch machbar, wäre da nicht der neue Typ an ihrer Schule.



Ebook | bittersweet | 80 Seiten | Kurzgeschichte | 1,49 €




Fazit
Diese Geschichte war sein Geld auf alle Fälle Wert! Ich habe von der Autorin und Bloggerin, Tanja Voosen, bereits die Geschichte Emily lives loudly gelesen und da sie mir so gut gefiel war klar, dass es nicht das letzte geschriebene Wort von ihr war, welches ich lesen möchte. Nun erschien Wir sehen uns GESTERN und entpuppt sich als süße Liebesgeschichte. Mit gekonntem Wortwitz und lockeren Sprüchen bekommt der Leser hier eine lockerleichte, zuckersüße Kurzgeschichte geboten. 

"Brauchst du Hilfe?", fragte ich.
Sein Kopf schnellte herum. "Sag mal, verfolgst du mich?"
"Nur dienstags und donnerstags."
(20%)

Einzelgängerin Mallory manövriert sich dank ihrer verrückten Großmutter in eine ganz schön heikle Situation, welche ein Desaströses Ende nehmen könnte. Und dann trift sie IHN, diesen neuen Typen an der Schule, der sie erst nicht leiden kann. Zwar scheint die Situation schnell glasklar zu sein, doch hält all das noch einige kleinere und größere Hürden für Mallory bereit. Besonders cool fand ich die lockere Großmutter mit ihren Weisheiten und Ratschlägen, die sich tatsächlich als Hilfreich erweisen. 

Wir sehen uns GESTERN ist in meinen Augen absolut lesenswert. Und zwar besser gestern als heute.

5/5 Sternen

Autor
Tanja Voosen wurde 1989 in Köln geboren und lebt heute in der Nähe der Eifel. Während ihres Abiturs begann sie sich zum ersten mal mit dem Schreiben von Geschichten zu befassen und kurze Zeit später auch zu publizieren. Wenn sie nicht gerade damit beschäftigt ist, den Weg nach Hogwarts zu suchen, weil die Realität so schlecht ohne echte Magie auskommt, steckt sie ihre Nase in gute Bücher und treibt sich in der Welt der Blogger herum.

(Quellen: Amazon.de; Carlsen.de)

11/12/2014

Zeitrausch-Trilogie 01. Spiel der Vergangenheit - Kim Kestner

Kurzbeschreibung

Es sollte ein gewöhnlicher Sommerferientag werden. Ausschlafen, frühstücken, vom kleinen Bruder genervt werden, die Sonne genießen. Doch dann muss die siebzehnjährige Alison feststellen, dass ihr Bruder verschwunden ist. Schlimmer noch, es hat ihn nie gegeben - zumindest nicht in dieser Realität. Und damit beginnt das Spiel: Im Rausch durch die Zeiten, vor Millionen von Zuschauern und einer unerbittlichen Jury bekommt Alison die Aufgabe, die Vergangenheit so zu korrigieren, dass sie wieder in ihre ursprüngliche Gegenwart zurückkehren kann. Eine Aufgabe, die Alison durch sämtliche Jahrhunderte führt, vor unmögliche Herausforderungen stellt und viel schwieriger ist, als sie es sich jemals vorgestellt hat. Gerade mit dem geheimnisvollen Kay an ihrer Seite, der sie viel besser kennt, als es eigentlich möglich sein sollte.

Autor

Kim Kestner, geboren 1975 in Gifhorn, studierte Visuelle Kommunikation und gründete später eine Marketingagentur. Als Kind klebte sie gebannt an den Lippen ihres Vaters, der ihr immer fantastischere Geschichten erzählte. Irgendwann gingen ihm dann die Ideen aus, deshalb entschloss sie sich, selbst Geschichten zu erfinden. Doch erst als sie ebenfalls Kinder bekam und sich Gute-Nacht-Geschichten ausdenken musste, erinnerte sie sich wieder an ihre Idee und fing an zu schreiben. Heute veröffentlicht sie regelmäßig Fantasyromane und erzählt immer noch Gute-Nacht-Geschichten.

(Quellen: Amazon.de)
Fazit

Ich muss zugeben: Ich habe mehr erwartet. Nachdem mich der erste Band erst überhaupt nicht interessiert hat, ist mir dann irgendwann die Kurzbeschreibung des zweiten Bandes unter gekommen und ich war gleich Feuer und Flamme für das Geschehen. Da man allerdings bei einer Trilogie nicht gleich mit Band zwei beginnt, habe ich mich also doch einmal an den ersten Band Spiel der Vergangenheit heran gewagt. 

Nun ist die Frage, ob es daran lag, dass die Geschichte schlichtweg langweilig ist oder daran, dass ich den Klapptext von Band zwei schon kannte, denn das Geschehen ist bis auf wenige Stellen einfach nur vorhersehbar. Alison Hill gerät in ein Spiel aus der Zukunft, denn dort wird das Unglück derer, die in der Vergangenheit leben als Unterhaltung des Volkes genutzt. Ich kann es mir an dieser Stelle leider nicht verkneifen diese zukünftigen, gelangweilten Menschen mit ihrem farbenfrohen auftreten und zweifelhaften Verständnis von Unterhaltung mit dem Kapitol aus Die Tribute von Panem zu vergleichen. Es ist lange her, dass ich dieses Buch gelesen habe und doch musste ich immer wieder an die Charaktere dort denken, denn es gibt einige Parallelen. Die Einstellung der Menschen, die makabere Haltung und das fehlen von Mitgefühl sind doch sehr prägnant. Doch will ich hier nicht behaupten, dass es sich um einen Abklatsch oder dergleichen handelt, denn der Zeitreisefaktor spielt eine viel größere Rolle in dieser Geschichte.

Was ich der Autorin, Kim Kestner, zugute halten muss ist, dass all ihre Überlegungen über die Zeitreise absolut schlüssig sind. Das Konzept ist wunderbar durchdacht, die Idee wirklich interessant, nur leider scheitert es - meiner Meinung nach - an der Umsetzung.

Alison Hill steckt also in diesem unheilvollem Spiel fest und ist der Gnade der Veranstalter ausgesetzt. Zusammen mit ihrem zugeteilten Scout Kay muss sie versuchen, durch kleinste Einwirkungen in die Zeit, ihre Gegenwart wieder herzustellen - sprich: Ihren Bruder zu retten. Doch das klingt einfacher als gedacht, denn schon die kleinste getrunkene Cola oder ein falsches Wort zur richtigen Person kann absolut alles verändern. Im Gegensatz zu Kay ist Alison absolut nicht mein Fall. Es fallen Andeutungen, aufgrund derer der Leser schon weiß was passiert und wie es ausgeht, man kann Zusammenhänge erkennen und Schlüsse ziehen, nur Alison kapiert einfach gar nichts. Sie wirkt dadurch abgrundtief dämlich und auch ein wenig naiv, denn während Kay schon beinahe mit einem ganzen Zaun winkt und nicht mehr nur mit dem spichwörtlichen Zaunpfahl, tappt die gute Alison Hill noch immer vollkommen im dunkeln. Mir persönlich sagt sie absolut nicht zu und manches mal hätte ich mir gewünscht, dass sie ihren Kopf mehr anstrengt und sich ihrer ernsten Situation bewusster wird. 

Was Alsion an negativem einbringt, weiß zumindest der wenig durchsichtige Kay etwas zu kitten. Zum Glück erfüllt er nicht die üblichen Klischees und so begegnet der Leser hier KEINEM Bad Boy oder dergleichen. Er ist einfach ein gebrochener Zeiten-Spieler, der nichts weiter will als seinen frieden - oder? Ich jedenfalls mochte Kay und seine Geschichte, auch, wenn der Leser davon wohl mehr mitbekommt als die gute Alison selbst.

Insgesamt kann ich dieser Geschichte nicht viel gutes abgewinnen. Ich war froh, als ich endlich durch war, obwohl ich gestehen muss, dass mir das Ende wieder echt gut gefiel. Aber alles in allem muss ich diese Trilogie absolut nicht weiter verfolgen. Danke, aber nein danke.

2/5 Sternen


Informationen zum Buch
Autor: Kim Kestner
Verlag: Carlsen Impress
Ebook: 287 Seiten
Preis: 3,99 €

Informationen zur Reihe
1. Spiel der Vergangenheit
2. Spiel der Zukunft
3. Spiel der Gegenwart

9/04/2014

Grischa 01. Goldene Flammen - Leigh Bardugo

Kurzbeschreibung

Alina ist einfache Kartografin in der Ersten Armee des Zaren. Dass sie heimlich in Maljen verliebt ist, ihren besten Freund seit Kindertagen, darf niemand wissen. Schon gar nicht Maljen selbst, der erfolgreiche Fährtenleser und Frauenschwarm. Bei einem Überfall rettet Alina Maljen auf unbegreifliche Weise das Leben. Doch was sie da genau getan hat, kann sie selbst nicht sagen. Plötzlich steht sie im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit und wird zum mächtigsten Grischa in die Lehre geschickt. Geheimnisvoll und undurchschaubar, wird er von allen der Dunkle genannt. Aber wieso fühlt sie sich von ihm so unwiderstehlich angezogen? Und warum warnt Maljen sie so nachdrücklich vor dem Einfluss des Dunklen?

Autor

Leigh Bardugo wurde in Jerusalem geboren und wuchs in Los Angeles auf. Sie machte ihren Abschluss in Englischer Literatur in Yale und arbeitete u. a. für die LA Weekly und Fox.com.
(Quellen: Amazon.de)
Fazit

Dass die Kurzbeschreibung dem Inhalt nicht annähernd gerecht werden würde, hätte auch ich vorher nicht vermutet. Doch hat dieser Trilogie-Auftakt eingeschlagen wie eine Bombe. Doch Fantasy-Bücher gibt es viele, was also macht Grischa so besonders?

Meine erste Skepsis im Fantasy-Genre liegt bei Eigennamen, denn wie schnell man den Überblick verlieren kann ist geneigten Lesern sicherlich bewusst. Doch in diesem Buch gibt es gleich zu Anfang zwei Hilfestellungen und auf den zweiten Blick ist alles gleich viel Einfacher. Schon der Begriff Grischa ist ein
Eigenname der Geschichte und beschreibt eine Personengruppe magiebegabter Menschen dieser alten russischen Welt. In den Namen spiegelt sich auch die Ansiedlung des Geschehens wieder, doch keine Angst, das ist alles recht einfach zu verstehen. Gleich zu Beginn des Buches trifft der Leser unter anderem also auf eine Aufgliederung der Grischa, welche beispielsweise in Korporalki (wie im Wort "Korpus"), Materialki ("Material") oder Ätheralki ("Äther") unterteilt sind. Die Namen selbst verraten also schon sehr viel und ich persönlich fand es sehr hilfreich und einprägsam. Wer am Anfang dennoch Probleme damit hat, kann immer wieder zurück blättern und nachsehen, das ist gar kein Problem. Wie allerdings auch in anderen High Fantasy-Romanen gibt es auch Eigenennamen bezüglich der Städte, doch auch hier bekommt der Leser Hilfestellung durch eine sehr einprägsame und einschlägig gestaltete Karte. Ich selbst musste nur noch einmal zwischendrin nachsehen, weil ich mir nicht ganz sicher war wo ein bestimmtes Gebiet liegt.

Und dann eröffnet Leigh Bardugo dem Leser eine ganz eigene, magiebehaftete Welt voller Überraschungen. Und während wir Alina auf ihrem Weg begleiten, lernen wir das Leben dort kennen und tauchen vollends in die Geschichte ab.
Um Alina zu erklären darf auch ihr bester Freund aus Kindertagen nicht fehlen, Maljen. Sie beide sind als Weisen aufgewachsen und hängen zusammen wie Pech und Schwefel. Einzig das Erwachsenwerden bereitet ihrem Zusammenhalt ab und zu schwierigkeiten, doch sind sie füreinander Freunde, Familie und Heimat in einem. Alina selbst fühlt sich nur bei Maljen zugehörig und gemeinsam traten sie der ersten Armee des Zaren bei, bis eine Reise ins Ungewisse alles veränderte! Wenn du die Magie der Grischa in dir trägst, wirst du in den kleinen Künsten unterrichtet. So viel ist jedem klar und so wie einige zu den Grischa aufsehen, verachten sie andere und verspotten sie als Hexen und Hexer. Doch die Grischa sind mehr, einige mächtiger als andere und Alina steckt ebenplötzlich mittendrin. Allein. Ihre doch recht starke Persönlichkeit wird von Vermissen getrübt und doch hat sie keine andere Wahl als plötzlich dem Druck der Gesellschaft Folge zu leisten. Und dem Dunklen - einem der mächtigsten - zu dienen.

Wo Alina das Mitgefühl des Lesers weckt und in einer emotionalen Achterbahn steckt, bekommt der Dunkle in ihrem Leben immer mehr Raum und
Maljen rückt an den Rand. Enttäuschung und Wut machen Alina das Leben bei den Grischa nicht gerade einfacher, doch der Dunkle scheint sie zu verstehen und wirkt eine machtvolle Anziehungskraft auf sie aus, ebenso wie auf jeden anderen Menschen. Doch sein Interesse gilt scheinbar alleine ihr. Ob das gut ist? Oder schlecht? Und während Alina mit Kopf, Herz und Bauchgefühl ringt, scheint sich niemand außer mir zu fragen, ob der Dunkle eigentlich keinen richtigen Namen hat. Ernsthaft. Niemand sagt ihn, niemand weiß ihn. Der geheimnissvolle, machtvolle Mann ist einfach der Dunkle. Punkt. Wer jetzt von meiner Beschreibung her vielleicht mit einer Dreiecksbeziehung oder dergleichen rechnet, der sei beschwichtigt. Nein. Das ist es nicht, es ist viel interessanter, verstrickter. Mit mehr Intriegen und Lügen. Verstrickt mit so vielen von Alinas Emotionen, dass man einfach nicht anders kann als gebannt der Geschichte zu folgen.

Grischa ist eine Geschichte voller Wunder und Überraschungen. Keine Buntmalerei und dennoch unglaublich fesselnd. Alinas Leben nimmt so viele Wendungen und sobald man denkt sie haben ihren Weg gefunden, schlägt sie eine neue Richtung ein. Ein stetiger Wandel. Ich bin absolut begeistert und hoffe darauf, dass es so oder sogar noch besser weiter geht.

5/5 Sternen


Informationen zum Buch
Autor: Leigh Bardugo
Verlag: Carlsen
Gebundene Ausgabe: 352 Seiten
Preis: 17,90 €
Kindle: 6,99 €

Informationen zur Reihe
1. Goldene Flammen
2. Eisige Wellen
3. Loderne Schwingen
* Die Hexe von Duwa
* Der allzu schlaue Fuchs

9/03/2014

Rockstar-Reihe 04. Rockstar weiblich sucht - Teresa Sporrer


Kurzbeschreibung

Natalie Pearce ist DER große Stern am amerikanischen Rockstarhimmel. Teenager kreischen ihren Namen, die Männer stehen Schlange und der Sängerin steigt der Ruhm eindeutig zu Kopf. Sagt zumindest die Presse, von der Natalie langsam aber sicher die Nase voll hat. Als sie sich eine siebenmonatige Auszeit in Österreich nimmt, um dort mit ihren Freundinnen Zoey, Serena, Violet und Nell ein wenig auszuspannen, lauten die Schlagzeilen prompt, sie sei schwanger. Weit gefehlt. Nichts wünscht sich die Sängerin mehr, als einen netten jungen Mann kennenzulernen, aber da ist niemand am Horizont. Bis sie den liebevollen Nerd Ian kennenlernt und die Presse auch davon Wind bekommt.

Autor

Teresa Sporrer wurde 1994 in der kleinen österreichischen Stadt Braunau am Inn geboren. Da ihr Heimatdorf fast nur aus Feldern und Bäumen besteht, zieht es die Autorin seit ihrem fünfzehnten Lebensjahr regelmäßig auf verschiedene Rockkonzerte und Festivals. Neben ihrer Liebe zur Musik hegt sie noch eine große Leidenschaft für Bücher und kümmert sich regelmäßig um ihren eigenen Bücherblog. Momentan bereitet sich die Autorin auf ihr Lehramtsstudium vor und arbeitet an neuen Geschichten, die sehr wahrscheinlich wieder von Rockstars handeln werden.

(Quellen: Amazon.de)
Fazit

Natalie Pearce kehrt zum Beginn ihrer aktuellen Tour nach Amerika zurück: Im Gepäck hat sie Lost in Stereo und ihre Anhängsel, die als Vorgruppe fungieren dürfen. Während Zoey, Alex & Co. sich also vollkommen im Rausch befinden, ist für Natalie das alte Leben zurück. Ihre Band Empathica, bestehend aus ihrem besten Freund Brandon, Jack und Nigel, ist erfolgreicher denn je, doch noch immer hat Nat nicht das, was sie sich vom Leben wünscht. Freundinnen hat sie gefunden, aber die große Liebe lässt noch immer auf sich warten. Oder? Als sie Ian kennen lernt, der ihr mit einem verflucht miesen Anmach-Spruch seine Aufwartung macht, ahnt sie noch nicht, wie sehr er ihr unter die Haut gehen wird.

Rockstar weiblich sucht und zwar etwas anderes als Ian, der etwas verloren in Amerika landet und auf Befehl seiner Eltern ein Auge auf seine, unauffindbare, Schwester Zoey haben soll. Ian männlich sucht also Zoey und findet ... Natalie.

Während die Bände eins bis drei noch jüngere Charaktere hatte, sind nun Tally und Ian mit anfang zwanzig nicht nur alterstechnisch von den anderen zu unterscheiden. Zwar verstehen sich alle blendend, doch bekommt dieses Buch eine etwas Erwachsenere Note. Natalie ist eben nicht so viel Zoey, Nell, Violett und Serena, sondern viel ruhiger und in sich gekehrter. Nach außen hin der Rockstar schlechthin, doch nur weniger können hinter die Fassade blicken und alle Gerüchte und Schlagzeilen außen vor lassen, wenn sie Natalie Pearce sehen. Die wahre Natalie. Ian bedient als Computerprogrammierer und teilzeit-Nerd auch nicht jedes Klischee und genau darum geht es in dieser Geschichte. Und während die Rockstars allesamt durch Amerika Touren, verliert Tally nach und nach ihr Herz.

Der Schreibstil der jungen Autorin, Teresa Sporrer, ist auch hier wie gewohnt locker flockig und lässt sich sehr flüssig lesen. Es sind wieder ein Haufen witziger Momente dabei, denn irgendwie nimmt ja doch keiner ein Blatt vor den Mund. Dadurch, dass auch Lost in Stereo mit von der Partie sind, bekommt der Leser also auch alle "alten" Charaktere wieder vor die Nase gesetzt und es wird nie langweilig.

Tallys und Ians Geschichte ist in meinen Augen sehr süß, ausgeglichen und keineswegs kitschig. Es handelt sich hierbei um eine Herzens-Geschichte schlechthin und der Rockstar-flair drum herum gibt dem ganzen eben den typischen Teresa Sporrer-Touch und konnte somit vollends begeistern!

5/5 Sternen


Informationen zum Buch
1. Verlieb dich nie in einen Rockstar
2. Blind Date mit einem Rockstar
3. Ein Rockstar kommt selten allein
4. Rockstar weiblich sucht
5. ???
 
Informationen zum Buch
Autor: Teresa Sporrer
Verlag: Carlsen Impress
Taschenbuch: 276 Seiten
Kindle: 3,99 €