Posts mit dem Label Zeitreiseroman werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Zeitreiseroman werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

3/15/2015

Zeitlos 01. Das Flüstern der Zeit - Sandra Regnier

Kurzbeschreibung

Platzregen und Sturmwinde gehören für die englische Kleinstadt Lansbury und damit für die 17-jährige Meredith zum Alltag. Doch diese Gewitternacht ist anders. Unheimliche Kornkreise tauchen am Ortsrand auf, unerwartete Gestalten suchen Lansburys Steinkreis heim und dann ist da noch Merediths bester Freund Colin, der sie genau in dieser Nacht küsst, und mit dem nun nichts mehr so ist, wie es war. Irgendetwas ist in jener Nacht passiert, irgendetwas, das Zeit und Raum kurzfristig aufgehoben hat. Und ausgerechnet Meredith ist der Schlüssel zum Ganzen.

Autor

Sandra Regnier ist in der Vulkaneifel geboren und aufgewachsen. Nach der Schule und einer Ausbildung zur Beamtin wollte sie lange nach Frankreich. Stattdessen heiratete sie einen Mann mit französischem Nachnamen und blieb zu Hause. Heute ist Sandra Regnier selbstständig und versteht es, den schönen Dingen des Lebens den richtigen Rahmen zu geben. Das umfasst sowohl alles, was man an die Wand hängen kann, als auch die Geschichten, die ihrer Fantasie entspringen.

Fazit

Das Flüstern der Zeit bereitet den Auftakt zur neuen Trilogie von Sandra Regnier und der Titel verrät auch zugleich in welche Richtung das ganze gehen soll: Zeit. Im Vordergrund steht die Schülerin Meredith, die als nettes, kluges Mädchen mit durchschnittlichem Aussehen beschrieben wird. Sie versteckt sich ein wenig hinter ihrer Brille und sieht die Dinge sehr pragmatisch. Sie glaubt nicht an spirituelles und will alles mit Wissenschaft erklären. Ihr Aussehen bedeutet ihr wenig. Ihre Freunde bedeutet ihr jedoch viel. Umso überraschender ist die bunt zusammengewürfelte Clique von Freunden, die wirklich unterschiedlicher nicht hätten sein können. Meredith bester Freund jedoch ist Colin und sie weiß alles über ihn. Und auch seine unglaubliche Gabe ist ihr nicht fremd, obwohl diese wohl nicht mit einfacher Wissenschaft erklärt werden kann. Und plötzlich steht Meredith Welt mehr und mehr Kopf. Colin küsst sie in einer Gewitternacht, ihr Schwarm Brandon wird auf sie Aufmerksam und dann taucht auch noch diese rothaarige Schönheit auf, die ihre Freundschaft mit Colin gefährdet und Geheimnisse aufdreckt, die eigentlich niemals zur Sprache gebracht werden sollten. Und wieso passieren immer mehr unbegereifliche unerklärliche Dinge um sie herum? Wie hängt Brandon da drin? Und was hat es mit Elizabeth auf sich? Als immer mehr Fragen aufkommen taucht ein Mann auf, der scheinbar mehr über Meredith Geheimnis weiß als er sollte. Doch was will er?

Für mich war dies die erste Geschichte der Autorin und ich war direkt überrascht von dem super flüssigem Schreibstil und der damit einhergehenden Einfachheit diese Geschichte zu lesen. Jedoch hatte ich die meiste Zeit das Gefühl, dass die Geschichte Inhaltlich nicht so recht voran kommt. Es wird viel aus Meredith Schulalltag erzählt, von Colin und ihren anderen Freunden, von ihren Eindrücken zu Brandon und allem anderen, aber insgesamt kommt da lange Zeit nicht viel bei herum. In der zweiten Hälfte der Geschichte wird dann auch endlich einmal stärker auf den paranormalen Teil in dieser Geschichte eingegangen und es werden viele Andeutungen gemacht und Informationsstränge werden aufgenommen, deren Klärung nach Beendigung dieses ersten Bandes alles andere als abgeschlossen sind. Ehrlich gesagt hatte ich mir in dieser Hinsicht mehr erwartet. Mehr Substanz, mehr Information, mehr Spannung und vielleicht ETWAS, das mit nicht zwischenzeitlich das Buch aus Langeweile hätte weglegen lassen. 

Die Charaktere sind hingegen sehr vielseitig und Meredith ist auf ihre schräge, pragmatische Art durchaus sympathisch. Auch Colin, Brandon, Chris und die anderen kommen gut als eigenständige Charaktere rüber, wobei ich mir bei Colin und Brandon absolut nicht sicher bin, ob sie nicht noch irgendwelche düsteren Geheimnisse mit sich herum schleppen. Vor allem letzterer. Es war recht schwierig nachzuvollziehen was Meredith Liebestechnisch nun wirklich will, denn so wahre Gefühle des Verliebtseins kamen bei mir nicht an, dabei wird oft erwähnt, dass sie total auf Brandon stehe. Hier ist also noch einiges offen. 

Insgesamt was Das Flüstern der Zeit gut zu lesen, etwas Inhaltslos und bietet keine befriedigende Erklärung zum Thema Zeitreise und/oder den Gaben einzelner Charaktere. Ich hatte mir da auf jeden Fall mehr erhofft.

3/5 Sternen

Informationen zum Buch
Autor: Sandra Regnier
Verlag: Carlsen
Broschiert: 432 Seiten
Preis: 12,99 €
Ebook: 11,99 €

Informationen zur Reihe
1. Das Flüstern der Zeit
2. ???
3. ???

11/12/2014

Zeitrausch-Trilogie 01. Spiel der Vergangenheit - Kim Kestner

Kurzbeschreibung

Es sollte ein gewöhnlicher Sommerferientag werden. Ausschlafen, frühstücken, vom kleinen Bruder genervt werden, die Sonne genießen. Doch dann muss die siebzehnjährige Alison feststellen, dass ihr Bruder verschwunden ist. Schlimmer noch, es hat ihn nie gegeben - zumindest nicht in dieser Realität. Und damit beginnt das Spiel: Im Rausch durch die Zeiten, vor Millionen von Zuschauern und einer unerbittlichen Jury bekommt Alison die Aufgabe, die Vergangenheit so zu korrigieren, dass sie wieder in ihre ursprüngliche Gegenwart zurückkehren kann. Eine Aufgabe, die Alison durch sämtliche Jahrhunderte führt, vor unmögliche Herausforderungen stellt und viel schwieriger ist, als sie es sich jemals vorgestellt hat. Gerade mit dem geheimnisvollen Kay an ihrer Seite, der sie viel besser kennt, als es eigentlich möglich sein sollte.

Autor

Kim Kestner, geboren 1975 in Gifhorn, studierte Visuelle Kommunikation und gründete später eine Marketingagentur. Als Kind klebte sie gebannt an den Lippen ihres Vaters, der ihr immer fantastischere Geschichten erzählte. Irgendwann gingen ihm dann die Ideen aus, deshalb entschloss sie sich, selbst Geschichten zu erfinden. Doch erst als sie ebenfalls Kinder bekam und sich Gute-Nacht-Geschichten ausdenken musste, erinnerte sie sich wieder an ihre Idee und fing an zu schreiben. Heute veröffentlicht sie regelmäßig Fantasyromane und erzählt immer noch Gute-Nacht-Geschichten.

(Quellen: Amazon.de)
Fazit

Ich muss zugeben: Ich habe mehr erwartet. Nachdem mich der erste Band erst überhaupt nicht interessiert hat, ist mir dann irgendwann die Kurzbeschreibung des zweiten Bandes unter gekommen und ich war gleich Feuer und Flamme für das Geschehen. Da man allerdings bei einer Trilogie nicht gleich mit Band zwei beginnt, habe ich mich also doch einmal an den ersten Band Spiel der Vergangenheit heran gewagt. 

Nun ist die Frage, ob es daran lag, dass die Geschichte schlichtweg langweilig ist oder daran, dass ich den Klapptext von Band zwei schon kannte, denn das Geschehen ist bis auf wenige Stellen einfach nur vorhersehbar. Alison Hill gerät in ein Spiel aus der Zukunft, denn dort wird das Unglück derer, die in der Vergangenheit leben als Unterhaltung des Volkes genutzt. Ich kann es mir an dieser Stelle leider nicht verkneifen diese zukünftigen, gelangweilten Menschen mit ihrem farbenfrohen auftreten und zweifelhaften Verständnis von Unterhaltung mit dem Kapitol aus Die Tribute von Panem zu vergleichen. Es ist lange her, dass ich dieses Buch gelesen habe und doch musste ich immer wieder an die Charaktere dort denken, denn es gibt einige Parallelen. Die Einstellung der Menschen, die makabere Haltung und das fehlen von Mitgefühl sind doch sehr prägnant. Doch will ich hier nicht behaupten, dass es sich um einen Abklatsch oder dergleichen handelt, denn der Zeitreisefaktor spielt eine viel größere Rolle in dieser Geschichte.

Was ich der Autorin, Kim Kestner, zugute halten muss ist, dass all ihre Überlegungen über die Zeitreise absolut schlüssig sind. Das Konzept ist wunderbar durchdacht, die Idee wirklich interessant, nur leider scheitert es - meiner Meinung nach - an der Umsetzung.

Alison Hill steckt also in diesem unheilvollem Spiel fest und ist der Gnade der Veranstalter ausgesetzt. Zusammen mit ihrem zugeteilten Scout Kay muss sie versuchen, durch kleinste Einwirkungen in die Zeit, ihre Gegenwart wieder herzustellen - sprich: Ihren Bruder zu retten. Doch das klingt einfacher als gedacht, denn schon die kleinste getrunkene Cola oder ein falsches Wort zur richtigen Person kann absolut alles verändern. Im Gegensatz zu Kay ist Alison absolut nicht mein Fall. Es fallen Andeutungen, aufgrund derer der Leser schon weiß was passiert und wie es ausgeht, man kann Zusammenhänge erkennen und Schlüsse ziehen, nur Alison kapiert einfach gar nichts. Sie wirkt dadurch abgrundtief dämlich und auch ein wenig naiv, denn während Kay schon beinahe mit einem ganzen Zaun winkt und nicht mehr nur mit dem spichwörtlichen Zaunpfahl, tappt die gute Alison Hill noch immer vollkommen im dunkeln. Mir persönlich sagt sie absolut nicht zu und manches mal hätte ich mir gewünscht, dass sie ihren Kopf mehr anstrengt und sich ihrer ernsten Situation bewusster wird. 

Was Alsion an negativem einbringt, weiß zumindest der wenig durchsichtige Kay etwas zu kitten. Zum Glück erfüllt er nicht die üblichen Klischees und so begegnet der Leser hier KEINEM Bad Boy oder dergleichen. Er ist einfach ein gebrochener Zeiten-Spieler, der nichts weiter will als seinen frieden - oder? Ich jedenfalls mochte Kay und seine Geschichte, auch, wenn der Leser davon wohl mehr mitbekommt als die gute Alison selbst.

Insgesamt kann ich dieser Geschichte nicht viel gutes abgewinnen. Ich war froh, als ich endlich durch war, obwohl ich gestehen muss, dass mir das Ende wieder echt gut gefiel. Aber alles in allem muss ich diese Trilogie absolut nicht weiter verfolgen. Danke, aber nein danke.

2/5 Sternen


Informationen zum Buch
Autor: Kim Kestner
Verlag: Carlsen Impress
Ebook: 287 Seiten
Preis: 3,99 €

Informationen zur Reihe
1. Spiel der Vergangenheit
2. Spiel der Zukunft
3. Spiel der Gegenwart

6/17/2013

Tempus - Maud Schwarz

Kurzbeschreibung

"Das Amulett soll dich vor Unheil bewahren und dich an mich erinnern, wenn ich schon lange nicht mehr bin." 
"Sag das nicht!" Ich legte meine Hand auf Marcius Mund.
Er nahm sie behutsam weg. "Aber so ist es, Elina! Eines Tages wirst du in deine Zeit zurückkehren und leben, wenn ich schon lange tot bin."

Tempus ist eine Geschichte über Verlust, Verrat, Tod und eine Liebe, die die Grenzen von Raum und Zeit überwindet. Durch eine ungewollte Zeitreise gerät die 17-jährige Elina ins vorchristliche Rom, das kurz vor der Machtübernahme durch Cäsar steht. Dort lernt sie unter dramatischen Umständen den Senatorensohn Marcius kennen und lieben. Doch schon bald bricht ein folgenschwerer Bürgerkrieg aus ...

Autor

Maud Schwarz hat BWL, Psychologie und Soziologie studiert. Die Hamburgerin arbeitet seit den 90er Jahren als TV-Journalistin. In ihrem Debütroman für Jugendliche und junge Erwachsene stehen Fantasie und große Emotionen im Vordergrund.

(Quellen: Amazon.de)

Fazit

Liebe wider jeder Zeit in der Ewigen Stadt.


Auf einem Ausflug nach Rom, zusammen mit ihrem Vater Erik, geschieht Elina das unglaubliche: Sie landet in vorchristlicher Zeit. Sie kann kaum glauben, dass dies passieren konnte und weiß noch weniger wie es dazu kam. Doch zählt jetzt nur noch eines: Sie muss den Weg zurück finden. Doch gibt es den überhaupt? Elina kommt beim Senator Lucius als Gast unter und lernt unter ungewöhnlichen Umständen dessen Sohn Marcius kennen. Es dauert jedoch nicht lange und auch ihr Herz ist in allergrößter Not. Wenn die Probleme sich nur nicht so zuspitzen würden, denn Cäsar steht kurz vor der Machtübernahme Roms, es herrscht innerhalb kürzester Zeit Krieg und Elina droht alles zu verlieren.

Tempus ist wirklich ungewöhnlich. Von Elinas Herkunft, bis hin zum Haupthandlungsort Rom und die augenscheinlich unwiderrufliche Reise durch die Zeit. Das vorchristliche Rom ist eine wunderbare Kulisse und eher ungewöhnlich als Ziel der Reise eines Zeitreiseromans, denn bisher beschränken sich die Erzählungen solcher Romane eher auf die nähere Vergangenheit. Umso interessanter und innovativer ist diese Zeit. Was Elinas Auftreffen und ihr Integrieren in die dortigen Verhältnisse betrifft, ist es nicht einfach und doch nicht unmöglich. Es kristallisiert sich heraus wie schwierig eine Zeit der Sklaven und Vorherrschaft der Männer doch im Umgang mit einer recht Emanzipierten 17-jährigen ist. Es beiweist sich allerdings, dass Elina mit ihrem Zusammentreffen des Senatoren Lucius riesiges Glück hat, denn er ist ein verdeckt freundlicher Geselle, der selbst seinen Sklaven einen gewissen Respekt zollt. Es hätte also wirklich schlimmer sein können.

Der Senatorensohn Marcius ist Elina von Beginn an ein riesiges Rätsel und doch fasziniert sie dieser verschlossene junge Mann. Dass sie selbst jedoch Fremd im Haus ist, weckt nicht gerade das Vertrauen in Marcius und doch ... zieht es die beiden immer mehr zueinander. Die Geschichte ist unschuldig, süß und es bleibt dennoch eine gewisse Gefühlsdistanz bestehen. Ob es an der Zeit und den Sitten liegt ist schwer zu sagen, doch führen Elina und ihr angebeteter nicht viele ausgiebige Gespräche. Ihr Zusammensein beschränkt sich bald zumeist auf gestohlene Küsse und wenige gemurmelte Worte. Wahre  Liebe? Zumindest eine tiefe Liebe und Sorge. 

Es gibt eine Menge Nebencharaktere. Die eher geisterhaften, die nur im Hintergrund agieren wie beispielsweise die meisten Sklaven und die meisten von Marcius Weggefährten. Doch da sind auch ein paar Charaktere, die immer wieder auftreten und von deren Hintergrund der Leser dennoch nicht sehr viel erfährt: Die Sklavin Filippa, die Elina eine wahre Freundin wird oder auch Kleon, die Rechte Hand des Senators und Filippas Ziehvater spielen immer wieder eine Rolle. Lucius, der Senator selbst, ist zwar immer da und doch wenig vorhanden. Ohne große Vergangenheit. Einzig über Marcius besten Freund Verus erfährt der Leser viel mehr, was die Sympathien für ihn nur so in die Höhe schießen lassen!

Die Gesamte Geschichte ist wirklich unterhaltsam mit einer der Idee eines interessanten Handlungsortes und einer noch spannenderen Zeit. Einzig das letzte Kapitel lässt den Leser mit voller Geschwindigkeit vor eine massive Wand laufen. Völlig ausgebremst. Doch wer lässt sich von so etwas schon aufhalten? Ein schöner Zeitreiseroman mit einer süßen Liebesgeschichte.

4/5 Sternen


Informationen zum Buch

  • Autor: Maud Schwarz
  • Verkag: Südwestbuch
  • Taschenbuch: 292 Seiten
  • Preis: 12,50 €
  • Kindle: 7,00 €

1/13/2013

Edelstein Trilogie ~ Liebe geht durch alle Zeiten 03. Smaragdgrün - Kerstin Gier

Kurzbeschreibung

Gwendolyn ist am Boden zerstört. War Gideons Liebesgeständnis nur eine Farce, um ihrem großen Gegenspieler, dem düsteren Graf von Saint Germain, in die Hände zu spielen? Fast sieht es für die junge Zeitreisende so aus. Doch dann geschieht etwas Unfassbares, das Gwennys Weltbild einmal mehr auf den Kopf stellt. Für sie und Gideon beginnt eine atemberaubende Flucht in die Vergangenheit. Rauschende Ballnächte und wilde Verfolgungsjagden erwarten die Heldin wider Willen und über allem steht die Frage, ob man ein gebrochenes Herz wirklich heilen kann ...

Autor

Kerstin Gier, geb. 1966, schreibt humorvolle Frauenbücher. Einige ihrer Titel waren monatelang auf den Bestsellerlisten. Die DeLIA-Preisträgerin lebt mit ihrer Familie im Bergischen Land.
(Quellen: Amazon.de)

Fazit

Die "Schatzsuche" beginnt. Des Rätsels Lösung ist nah ...

Und auch der letzte Band setzt Nahtlos an seinem Vorgänger an und der Leser befindet sich sofort mitten im Geschehen. In Saphirblau blieben so viele Fragen offen und der Leser hofft natürlich auf baldige Aufklärung und dennoch alles bestenfalls ohne ein Ende, denn eine so wundervolle Trilogie zu beenden ist doch immer wieder wie der Abschied von einem liebenden. Natürlich wollen wir wissen ob Gwendolyns Herz nun auf lange Zeit gebrochen bleibt und auf welcher Seite Mr Traumprinz alias "der Mistkerl" überhaupt steht. "Vertraue niemandem", doch was, wenn man es sich von ganzem Herzen wünscht vertrauen zu können?!

Ein rauschender Ball steht vor der Tür, doch hat Gwenny andere Dinge im Kopf die ihr des nachts den Schlaf rauben. Natürlich wird hier ein jedes Mädchenherz höher schlagen oder eben brechen, wenn Gwendolyn ihrem eigenen Herzen folgt. Mr "Mistkerl" gibt sich weiterhin gerne von seiner unverkennbar arroganten Seite, doch was ist schon von Dauer? Oder?! Also haben es Gwenny und  Gideon nicht leicht: Nicht miteinander, ohne einander und auch nicht mit dem manipulativen Grafen von Saint Germain. 
"Junge! Fahr anständig", kreischte Xemerius und hielt sich die Krallen vor die Augen. "Die Ampel war so was von dunkelrot!"
Zwischen süßen Küssen, Bekenntnissen und einer ungeheuerlichen Gefahr müssen unsere Helden das Rätsel der Prophezeiung lösen und kommen doch nur schleppend voran. Zum Glück für Gwenny eine so kluge und gleichermaßen gute Freundin in Leslie zu haben, denn diese ist ebenso mit Herzblut dabei wie jeder andere es sein sollte. Mit Unterstützung von Gideons Bruder Raphael, der sich weiterhin die Zähne an der schönen Sommersprossigen auszubeißen scheint, ist die Lösung zum greifen nah! Doch was steckt wirklich hinter der Prophezeiung? Die Rettung der Menschheit? Der Leser wird durch all die Informationen, die lediglich Stückchenweise aufgedeckt werden, zum mitdenken angeregt und so macht es wirklich Spaß zusammen mit unseren Helden des Rätsels Lösung immer näher zu kommen.

Als Nebencharaktere sind wie schon erwähnt Leslie und Raphael ganz vorne mit im Geschehen, doch es gibt noch einige andere auf die einfach nicht verzichtet werden kann. Beispielsweise gibt der gute Xemerius wieder einmal sein Bestes um den Leser zum lachen zu bringen und zugegebenermaßen ist er kein hübscher Gefährte, aber ist er einfach nicht mehr wegzudenken. Er gehört in diese Trilogie wie die Edelsteine selbst und all die Prophezeiungen und Rätsel und Schüttelreime. Doch auch Gwendolyns kleine Geschwister, Caroline und Nick, sind Zuckersüß und laden geradezu zum umarmen ein. Ebenfalls einfach liebenswert ist die gute Madame Rossini mit ihrem französischem Akzent, ihren traumhaft schönen Kleidern der verschiedensten Epochen und ihrer herzlichen Art.
Etwas steif ging ich auf Gideon zu.
"Und es herrschte Totenstille im Raum", flüsterte Xemerius vom Kronleuchter. "Alle Augen ruhten auf dem Mädchen in der pissgelben Bluse."
Argh, er hatte Recht.
Ein bisschen enttäuschend war leider das Ende, dass wohl bemerkt ein bisschen plötzlich kam. Schnell abgehandelt und mit ein paar nicht beantworteten Fragen endet die Trilogie ziemlich abrupt mit - für meinen Geschmack - zu wenig von Gwenny und Gideon. Es hätte mit Sicherheit ein eleganteres Ende gegeben als das hier dargebotene ... vor allem nach all de überstandenen Problemen.

Eine herzergreifende, mitreißende, funkelnde Trilogie geht hiermit zu Ende. Es ist ein kleiner Abschied von all den Charakteren die dem Leser ans Herz gewachsen sind und zeitgleich fühlt es sich einfach nicht nach einem Abschied "für immer" an. Wer weiß ... vielleicht sind sie noch unter uns - der Rubin und der Diamant. Ich werde sie jedenfalls ein bisschen vermissen.

4/5 Sternen.

Informationen zur Reihe
  1. Rubinrot
  2. Saphirblau
  3. Smaragdgrün
Informationen zum Buch
  • Autor: Kerstin Gier
  • Verlag: Arena
  • Gebundene Ausgabe: 496 Seiten
  • Preis: 18,95 €
  • Kindle: 14,99 €

Edelstein-Trilogie ~ Liebe geht durch alle Zeiten 02. Saphirblau - Kerstin Gier

Kurzbeschreibung

Gideon und Gwendoyn sind bis über beide Ohren verliebt. Doch Liebe unter Zeitreisende birgt ungeahnte Tücken. Gut, dass Gwendolyn jede Menge Ratgeber an ihrer Seite weiß, sei es nun ihre beste Freundin Leslie oder Geisterfreund James. Nur Ximerius, ein leicht anhänglicher Wasserspeier, sorgt eher für Turbulenzen, als dass er hilft. Und als Gideon und Gwendolyn ein weiteres Mal in die Fänge des Grafen von St. Germain geraten, wird ihre Liebe auf eine harte Probe gestellt...

Autor

Kerstin Gier, geb. 1966, schreibt humorvolle Frauenbücher. Einige ihrer Titel waren monatelang auf den Bestsellerlisten. Die DeLIA-Preisträgerin lebt mit ihrer Familie im Bergischen Land.
(Quellen: Amazon.de)

Fazit


Junge Liebe unter einem schlechten Stern?

Dieser zweite Band, Saphirblau, knüpft genau an das Geschehen des ersten Bandes an. Nachdem in Rubinrot etwa eine Woche verging, umfasst dieser Band ebenfalls nur ein paar Tage in Gwendolyns und Gideons Welt - London 2011. Die Vorbereitungen auf das Soiree und einen Ball sind weiterhin im Gange und ebenso die Reisen in die Vergangenheit stehen natürlich weiterhin auf dem Plan. 

Der manipulative Graf von Saint Germain hat scheinbar überall seine Finger mit im Spiel. Gideons fragliches Werben verwirrt Gwendolyns Herz und zugleich nimmt die bisher nur leicht angedeutete, Liebesgeschichte aus dem ihren Lauf. Gwen wächst mit ihren Erfahrungen und wirkt ein wenig reifer als bisher, dennoch plagen sie weiterhin Eifersucht und Unsicherheit. Sie fühlt sich unzulänglich neben ihrer Cousine Charlotte, die doch ihr Leben lang für diese Aufgabe ausgebildet wurde und so wie mehr Erfahrung aufweisen kann. Zugleich gibt sie sich regelmäßig ihren Schwärmereien hin, welche nichts mit Kleinmädchen Schwärmereien auf sich haben. 

Oh, er hatte mitgezählt. Ich senkte schuldbewusst den Blick. Eigentlich waren es fünf Gläser gewesen. Aber die waren es wirklich wert gewesen! Ich jedenfalls trauerte dem beklemmenden Gefühl diffuser Ängste kein bisschen hinterher. Und ich vermisste auch meine Minderwertigkeitskomplexe nicht. Nein, ich mochte mein betrunkenen Ich. Auch wenn ich ein bisschen wackelig auf den Beinen war. 
Neben all den Charakteren erhält das Buch einen wunderbaren, neuen Pepp mit den guten Wasserspeiergeist/-dämon Xemerius, den natürlich niemand außer Gwen sehen kann. Er ist so unglaublich witzig und redet wie ihm "der Schnabel" gewachsen ist und ist somit der unsichtbare Kommentator dieser Geschichte, der den Leser mehr als einmal zum lachen bringt und natürlich in den ungünstigsten Momenten seinen Senf dazu gibt. 
Außer Xemerius kommt noch eine weitere Person dazu, die wahrscheinlich niemand bisher erwartet hat: Raphael - Gideons Bruder. Natürlich trägt er die selbe Arroganz der de Villiers in sich wie alle anderen, doch beißt er sich scheinbar ein Gwennys kluger Freundin Leslie die Zähne aus. Nur, wie lange noch?

Loyalität ist ein sehr wichtiges Thema in Saphirblau und wird in vielerlei Hinsicht auf die Probe gestellt. Ob die Wächter der Gilde eine Rolle spielen oder Gideon oder der Graf von Saint Germain ... 

Mit einem Cover, dass farblich und auch bildlich perfekt zu seinem Inneren passt, seinem Rätsel um die Prophezeiung der zwölf Edelsteine, die Infos zwischen den Kapiteln und allem anderen bietet dieser zweite Band die perfekte Unterhaltung und einen wunderbaren Spannungsbogen. Der Plot lässt den Leser mitfiebern und mitleiden und man ist vollkommen mit dem Herzen mit dabei. Eine großartige Fortsetzung und unbedingt lesenswert.

5/5 Sternen.

Informationen zur Reihe
  1. Rubinrot
  2. Saphirblau
  3. Smaragdgrün
Informationen zum Buch
  • Autor: Kerstin Gier
  • Verlag: Arena
  • Gebundene Ausgabe: 345 Seiten
  • Preis: 16,99 €
  • Kindle: 13,99 €

    In Erinnerung an Gwendolyns "Auftritt". *schmunzel*


1/10/2013

Edelstein-Trilogie ~ Liebe geht durch alle Zeiten 01. Rubinrot - Kerstin Gier

Kurzbeschreibung

Manchmal ist es ein echtes Kreuz, in einer Familie zu leben, die jede Menge Geheimnisse hat. Der Überzeugung ist zumindest die 16jährige Gwendolyn. Bis sie sich eines Tages aus heiterem Himmel im London um die letzte Jahrhundertwende wiederfindet. Und ihr klar wird, dass ausgerechnet sie das allergrößte Geheimnis ihrer Familie ist. Was ihr dagegen nicht klar ist: Das man sich zwischen den Zeiten möglichst nicht verlieben sollte. Denn das macht die Sache erst recht kompliziert!

Autor

Kerstin Gier, geb. 1966, schreibt humorvolle Frauenbücher. Einige ihrer Titel waren monatelang auf den Bestsellerlisten. Die DeLIA-Preisträgerin lebt mit ihrer Familie im Bergischen Land.
(Quellen: Amazon.de)

Fazit
"Bereit, wenn du es bist."

Rubinrot ist der Auftakt der Edelstein-Trilogie der deutschen Autorin Kerstin Gier. Der Beisatz des Titels "Liebe geht durch alle Zeiten" weckt beim Leser mit Sicherheit gewisse Intentionen und so ging es auch mir als ich dann dem Buch griff und zu lesen begann ...

Das gesamte Buch gestaltet sich wie eine Art Einleitung in etwas größeres, denn es gibt noch keine großen Spannungsbögen, sondern eher kleinere Geschehen. Es ist wie an Silvester, wenn alle schon vor Null Uhr beginnen zu knallen. Am Anfang sind es nur ein paar bis es schließlich mit einem Knall das neue Jahr einleitet. Rubinrot kam mir ähnlich vor. Es ist also wie diese kleinen Knaller davor: Schön anzusehen und doch nicht überspektakulär. Was die Autorin natürlich schafft ist den Leser zum lachen und schmunzeln zu bringen, zum staunen und mitdenken - Infos selbst zu verknüpfen und eigenen Schlüsse zu ziehen ... vorerst. Das alles aufgrund von Ahnungen, die sie weckt und Neugierde die entsteht und doch bekommt der Leser in vielen Fällen nichts konkretes vor die Nase gesetzt, es werden Andeutungen gemacht und die Gedanken werden in eine Bestimmte Richtung gelenkt und alles bleibt vorerst etwas rätselhaft, aber keinesfalls verwirrend. Doch das ist nicht so schlimm wie es sich vielleicht anhört, denn das macht das Buch nehme ich an so angenehm einfach und unkompliziert. Der Leser "muss" weiterlesen um mehr zu erfahren und die geweckte Neugierde zu stillen, es geht gar nicht anders.

Was den Schreibstil betrifft, so ist der jugendliche, einfache Stil sehr auffällig. Das liegt mit Sicherheit daran, dass die Geschichte aus Gwendolyns Sicht verfasst ist und sie selbst einfach frei heraus sagt was sie denkt - meistens - und sollte das einmal nicht der Fall sein bekommt der Leser natürlich ihre Gedankenwelt ungefiltert mit. Das Ganze läuft natürlich darauf hinaus, dass all dies nicht besonders tiefgründig ist, aber es überzeugt wie gesagt mit dem sehr jugendlichen, humorvollen Stil.

Gwendolyn ist ein sehr einfacher, durchschaubarer Charakter mit einer sehr interessanten Gabe - neben dem Zeitreisen. Sie nahm bisher nicht immer alles so ernst und die ganze Situation ist wohl einfach noch nicht vollends zu ihr durchgedrungen, aber sie gibt ihr bestes. Auch, wenn sie sich nicht immer alle Parolen merken kann.

"Die Parole?"
Quark edit bisquitis. Oder so ähnlich.
"Qua redit nescitis", sagte Gideon.
Na, fast.

Neben Gewndolyn und Gideon gibt es natürlich noch eine Vielzahl anderer Charaktere. Sei es Gwendolyns etwas merkwürdige Familie mit ihrer Großmutter "Lady Arista" als Familienvorsitz oder eben Gwens und Gideons Vorfahren, die alle das Zeitreise-Gen inne hatten. Allerdings schafft Kerstin Gier es ohne Probleme dem Leser auch diese große Anzahl verschiedenster Charaktere nach und nach näher zu führen. Wer wichtig ist, wird näher benannt. Wer eher ein Nebencharakter eines Nebencharakter ist bleibt auch auf eben diesem Stand - ganz unproblematisch. An dieser Stelle ist es lediglich schwer zu benennen, wer denn tatsächlich die wichtigen Personen neben den beiden Hauptprotagonisten sind, denn es sie wie oben bereits erwähnt noch so vieles offen und nur angedeutet und ich möchte euch natürlich nicht zu viel verraten und wohl möglich vorgreifen.

Die Idee des Zeitreisens in Zusammenhang mit den 12 Edensteinen ist einfach wahnsinnig gut gelungen. Es gibt dem ganzen irgendwie Pepp und verleiht der bekannten "einfachen" Zeitreise das gewisse Etwas und macht die Personen zu etwas besonderem. Wobei Zeitreise ja immer ein interessantes wie auch schwieriges Thema ist, hat die Autorin es bisher wirklich gut gemeistert. Es besteht natürlich immer eine gewisse Problematik in Logik und zum Beispiel Kleidungstil, aber auch hier habe ich keine Beanstandungen. 
Passenderweise spielt das ganze Geschehen in London, welches den Charme der Zeitreise irgendwie wiedergibt und somit die perfekte Kulisse einer solchen Thematik bietet.

Ein gelungener Einstieg in die nun Chaotische Welt von Gwendolyn. Leicht, locker, jugendlich, das scheint hier die Devise zu sein ... und es funktioniert. Mit jeweils einer kleinen Information zwischen den Kapiteln (zum Beispiel ein Auszug "Aus den Chroniken der Wächter") erhält der Leser zusätzlich einen Eindruck der Abläufe. Und auch, wenn hier von einer Liebesgeschichte noch überhaupt nicht die Rede sein kann ist es dennoch interessant Gwenny auf ihrem Weg zu begleiten. Meine Neugierde ist jedenfalls geweckt.

4,5/5 Sternen.

Informationen zur Reihe
  1. Rubinrot
  2. Saphirblau
  3. Smaragdgrün
Informationen zum Buch
  • Autor: Kerstin Gier
  • Verlag: Arena
  • Gebundene Ausgabe: 345 Seiten
  • Preis: 15,99 €
  • Kindle: 12,99 €

11/23/2012

Tempest 01. Sturz in die Zeit - Julie Cross

Kurzbeschreibung
 
Jackson Meyer, Student in New York, hält sich für einen ganz normalen Neunzehnjährigen, bis er zufällig feststellt: Er kann für ein paar Stunden in der Zeit zurückreisen. Alles ist nur ein harmloser Spaß, bis eines Tages die Katastrophe passiert: Zwei Fremde überfallen ihn und seine Freundin Holly im Studentenwohnheim – und erschießen Holly. In seiner Panik stürzt Jackson in die Vergangenheit und landet plötzlich zwei Jahre vor dem Ereignis. Von da an hat er nur eines im Sinn: zurückzukommen und Holly zu retten. Er wird ALLES dafür tun. ALLES - für seine große Liebe.
 
Autor
 
Julie Cross wurde in Heidelberg geboren und lebt heute mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in Illinois, in der Nähe von Chicago. Dies ist ihr erster Roman.
(Quellen: Amazon.de) 
 
Fazit
 
Sturz in die Zeit ist der Auftakt der Tempest-Trilogie um den jungen Zeitreisenden Jackson und der Versuch seine große Liebe zu retten.
 
Mit achtzehn Jahren entdeckt Jackson etwas, das er bisher nicht für möglich hielt: Er kann durch die Zeit springen! Doch passiert es nicht so, wie man es sich vorstellen würde, denn Jackson kann bei seinen Sprüngen die Zeit nicht verändern. Eigentlich springt er nicht einmal wahrlich, denn sein Körper bleibt immer in seiner Homebase – abwesend vor sich hin starrend. Und selbst die Zeit die vergeht ist nie die Selbe … 4 Minuten in der Wirklichen Zeit können zwei Stunden in der Vergangenheit umfassen. Doch wie ist das alles möglich? Zusammen mit dem Physik-Begeisterten Adam geht er dem auf den Grund und so langsam scheinen die Grundregeln klar zu sein, doch als mit einem Mal zwei Fremde im Wohnheim seiner Freundin Holly auftauchen passiert das Schlimmste: Sie wird erschossen. Und Jackson springt, ganz ungewollt, wahrlich zwei Jahre zurück – 2007 ist nun seine neue Homebase. Wie kann das sein? Und wie kommt er zurück? Kann er Holly retten? Und wer waren diese Männer?
 
Julie Cross schafft mit ihren Zeitreisetheorien eine absolut interessante Wirklichkeit, die sowohl gedankliches als auch logisches Geschickt erfordert. Wer beim Lesen auf der Suche nach Logikfehlern ist, wird lange suchen müssen, denn all das ist bis zum letzten durchdacht und umgesetzt. Zeitreise nach den eigenen Regeln bedarf immer ein gewisses Maß an Geschick, doch es regt auch den Leser zum mitdenken an. Schon um die Strukturen zu verstehen und diesen folgen zu können, und genau das macht auch „Sturz in die Zeit“ so interessant.
 
Den Hauptcharakter, Jackson, lernt der Leser nur nach und nach kennen. Die Informationen zu seinem Leben, sein Denken und Handeln … all das macht ihn zu dem was er darstellt. Auch seine Liebe zu Holly, die lange Zeit nicht mit Worten ausgedrückt wird, entfaltet sich erst im lauf der Geschichte. Wobei Holly eine wichtige Rolle in Jacksons Leben spielt, sei es nun die 2009er-Holly oder die 2007er-Holly oder die einer ganz anderen Zeit. Ein besonders liebenswerter „Freak“ ist auch Jacksons und Hollys Freund Adam, der mit seiner fanatischen Begeisterung für das Zeitreisen natürlich immer dabei ist allem genau auf den Grund zu gehen. Mit Analytischer Genauigkeit und in Gedanken immer einen Schritt voraus ist er bald ein nicht wegzudenkender Charakter und er prägt Jackson ungemein in dem was er gerade während des Zeitreisens tut.
Natürlich gibt es noch eine Menge mehr Personen, die in der Geschichte, in Jacksons Leben und im Bezug auf die Zeitsprünge eine mehr oder weniger wichtige Rolle spielen. Doch an dieser Stelle sei nicht zu viel verraten.
 
Neben all den analytischen Tatsachen, logischem Denken und dem verzweifelten Versuch Holly zu retten schafft es die Autorin auch ein gewisses Maß an Emotionen zu übermitteln. Jacksons verstorbene Schwester spielt hier eine besonders wichtige Rolle und rührt den Leser in gewissen Situationen geradezu zu tränen und auch Jackson selbst kann sich nicht länger vor seinen Gefühlen verstecken. So erlebt er einige Begegnungen in Angst, Trauer und Schuld.
 
Einzige Kritikpunkte sind wohl, dass die Geschichte ein paar Seiten länger braucht um den Leser zu fesseln und ein paar Seiten zu lange braucht bevor das Ende endlich kommt. An zwei Stellen zieht es sich also etwas und das Interesse des Lesers wird ein bisschen auf die Probe gestellt. Doch das ist immerhin Geschmackssache, der eine mag es lieber, der andere nicht.
 
Von Halbsprüngen, Vollsprüngen und einer versetzten Homebase ist alles mit dabei. Wer sich auf eine Spannende Zeitreise begeben möchte und zusammen mit Jackson seine tatsächliche Begabung entdecken will ist hier genau richtig. Eine wundervolle Mischung aus Liebesgeschichte, Rettungsaktion, Zeitleisten, Zukunft, Vergangenheit und vielem Mehr!
 
4/5 Sternen.
 
 
Informationen zur Reihe
  1. Sturz in die Zeit
  2. ???
Informationen zum Buch
  • Autor: Julie Cross
  • Verlag: Fischer Verlag
  • Gebundene Ausgabe: 512 Seiten
  • Preis: 16,99 €
  • Kindle: 14,99 €

10/30/2012

The Curse 02. Im Schatten der Schwestern - Emily Bold

Kurzbeschreibung

Payton und Sam, eine Reise ins Unbekannte und eine junge Liebe, stärker als Zeit und Raum... Nachdem Vanoras Fluch gebrochen war, schien dem Glück der beiden nun nichts mehr im Wege zu stehen. Doch dann offenbart ihnen Paytons Bruder Sean eine bittere Wahrheit. Es ist noch nicht vorbei. Diesmal liegt Paytons Schicksal allein in Samanthas Händen. Wird es ihnen gelingen, das Geheimnis der fünf Schwestern zu lösen? Die Reise ins Unbekannte führt Samantha dorthin zurück, wo alles begann – und zurück in die Arme des Schotten, der ihr Herz durch alle Zeit in seinen Händen hält…

Autor

Emily Bold lebt mit ihrer Familie in Bayern. Sie schreibt historische Liebesromane und Jugendbücher. Bisher sind folgende Titel erschienen: Gefährliche Intrigen *** Mitternachtsfalke - Auf den Schwingen der Liebe *** Blacksoul - In den Armen des Piraten *** The Curse - Vanoras Fluch *** The Curse - Touch of eternity (englischsprachig) *** The Curse - Im Schatten der Schwestern

(Quellen: Amazon.de)

Fazit

Fluch auf Fluch, oder auch: Gegenwart vs. Vergangenheit.

Vanoras Fluch ist gebrochen, Nathaira tot und eigentlich könnte alles so schön sein, wäre da nur nicht dieser andere, neue Fluch den Nathaira bei ihrem Tod beinahe flüsternd über die Lippen brachte. Doch plötzlich geht es Payton schlecht und kein Medikament kann dagegen etwas bewirken, nur eine alte Legende weist Samantha, Payton und dessen Bruder Sean den Weg und dieser scheint selbst für diese unfassbar: Zeitreise! Um das Blut von Vanora, zur Rettung von Payton, zu erlangen. Doch vorsicht: Die Vergangenheit zu ändern könnte Sams Existenz gefährden.

Es ist wirklich wahnsinnig und fantastisch zugleich wie die Autorin, Emily Bold, es schafft die Geschehnisse und erzählten Geschichten aus dem ersten Band im zweiten wieder aufleben zu lassen. Was in "Vanoras Fluch" noch Rückblenden waren ist nun realität, denn Sam findet sich im Schottland im Jahre 1740 wieder, welches überschattet wird von der Blutsfehde zwischen Stuards und Camarons, doch ist sie augenblicklich als Cameron entlarvt. Wer beim lesen nach Fehlern sucht - Dingen die im ersten Band anders erzählt wurden - der sucht vergeblich. Die Geschichte fügt sich perfekt ineinander und die Aufgabe Sams beeinträchtigt die Vergangenheit keinesfalls, im Gegenteil.

Unglaublich romantisch bleibt vor allem die Tatsache, dass sich der Payton im Jahre 1740 ebenfalls in Samantha verliebt, obwohl diese scheinbar zu den feindlichen Camarons gehört. Doch Schicksal ist eben Schicksal und so lernt auch Sam ganz neue Seiten an Payton kennen, Seiten die er im Jahre 2010 nicht mehr so offen zeigt und dennoch ist er der selbe Mann. Mit dieser hinreißenden alten und gleichzeitig neuen Liebesgeschichte verzaubert Emily Bold den Leser gleichermaßen wie die Charaktere selbst. Und auch Logikfragen wie: Aber, dann hätte Payton sie doch in Band eins erkennen müssen, warum hat er nicht? werden durch Einfallsreichtum der Autorin sensationell gelöst!

Neben all dem Blut und Kampf kommt sich Sam natürlich sehr fehl am Platz vor, doch weiß sie sich einzufügen um nicht übermäßig aufzufallen. Und so begeistert Emily Bold die Leser also auch mit ihrem zweiten Band, obwohl die Geschichte im Grunde die selbe geblieben ist. Nur anders. Klingt jetzt mit Sicherheit unverständlich, doch wer sich dem Leseerlebnis stellt wird einige sehr positive Überraschungen erleben, obwohl ich gestehen muss, dass mir der Schwerpunkt des ersten Bandes etwas mehr zugesagt hat als hier im zweiten, doch bleibt dies, wie so oft, Geschmackssache!

4,5/5 Sternen.

Informationen zur Reine
  1. Vanoras Fluch
  2. Im Schatten der Schwestern
Informationen zum Buch
  • Autor: Emily Bold
  • Taschenbuch: 426 Seiten
  • Preis: 10,95 €
  • Kindle: 3,49 €