Für diese Rezension übernehme ich als Blog-Betreiberin keine Verantwortung. Diese obliegt alleine dem Verfasser.
Kurzbeschreibung
Das ganze Dorf tratscht über Karl Konrad. Seit sein Vater und Bruder  nach Afrika geflüchtet sind, kümmert Karl sich um den Haushalt und seine  Mutter. Als der Bruder eine begeisterte Postkarte schickt, gerät Karl  ins Grübeln: Ist Fortgehen wirklich der einzige Weg? Während alle Männer  damit beschäftigt sind, Fleischfachverkäuferin Elke anzuschmachten,  schmiedet Karl andere Pläne. Hinterm Wald gründet er sein eigenes Land,  mit Zebras, Straußen und Flusspferd Esmeralda. Das lässt auch Elke nicht  kalt. 
Autor
Florian Beckerhoff, geboren 1976 in Zürich, aufgewachsen in Bonn, lebt  in Berlin. Nach seiner Promotion über literarische Schwerverbrecher  arbeitete er in Kleinverlagen und Werbeagenturen und veröffentlichte  einige Sachbücher und Anthologien. Sein Debütroman Frau Ella war ein  großer Erfolg bei Kritikern und Lesern, ebenso sein zweiter Roman, Das  Landei.  
(Quellen: Amazon.de)
Zitate
"Die Dinge hier, die Zebras. Sind die schwarz mit weißen oder weiß mit schwarzen Streifen?"
"Wann hat er das erzählt?"
"Vor jahren, im Buch, als die Giraffe vom Blitz getroffen wurde."
"Der vedammte Blitz."
"Sie ruhe in Frieden."
"Ja, sie bitte auch."
Eigene Meinung
Die Lektüre von Florian  beckerhoff lässt sich leicht und flüssig lesen, dazu trägt auch bei,  dass er eine schöne Wortwahl hat. Seine detaillierten Beschreibungen  waren für mich an manchen Stellen etwas zuviel. Wie er diesen Humor zu Papier niedergebracht hat, kann ich nicht beschreiben bzw. kann es gar  nicht in Worte fassen. Von diesem gab es leider an manchen Stellen zu  viel, wo es dann "Zuckerguss auf Zuckerguss" hieß.
Der Leser  konnte sich ein klares Bild von den Personen machen. Leider verlief  die Handlung einfach nur so daher, es passierte nicht wirklich viel.  Anfangs hatte ich gehofft, die Explosion des Buches kommt noch, doch so  mehr es sich dem Ende näherte, umso mehr schwand auch meine Hoffnung. So  war es dann auch. Gleichzeitig regt die amüsante Geschichte auch zum  Nachdenken an.
Die Gestaltung des Covers gefällt mir nicht so gut,  da ich es lieber natürlicher habe. Das bleibt Geschmackssache.  Allerdings schwirrt immernoch die Frage in meinem Kopf herum, warum dort  ein Elefant und kein Nilpferd stehen?! Wer weiß, was sich der Verlag  dabei gedacht hat...
Fazit
Eine  durchaus lesenswerte Lektüre, die aber nicht muss ist. Sie eignet sich  bestimmt am Besten für heiße Sommertage, wo nicht mehr so hohen Anspruch  erwartet wird. Ich werde das Buch auf jeden Fall nochmals lesen, sobald  wieder Zeit ist!
3/5 Sterne.
Informationen zum Buch
- Autor: Florian Beckerhoff
- Gebundene Ausgabe: 304 Seiten
- Verlag: List Hardcover
- Preis: 16,99 €
 

 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen