5/08/2013

Schattendämonen 02. Nybbas Nächte - Jennifer Benkau


Kurzbeschreibung

Die Liebe verleiht Flügel, so sagt man. Doch manchmal sind Flügel nicht genug, um zwei Welten zu überspannen ... Einen Dämon zu lieben, stellt eine ganz besondere Herausforderung dar. Dies war Joana klar, als sie sich mit Nicholas in einen Kokon geliehener Zeit eingesponnen hatte. Als wie aus dem Nichts ihre Feinde zuschlagen, gerät alles ins Wanken, woran Joana glaubt und lässt die Seifenblase der Illusion eines normalen Lebens platzen. Zur Verteidigung bleibt Joana nur eine Möglichkeit: Sie muss endlich lernen, ihre Clerica-Kräfte zu beherrschen und sucht auf Island eine abtrünnige Dämonenjägerin auf, um sich von ihr trainieren zu lassen. Doch muss sie schnell feststellen, dass unter dem grünlichen Schein der Aurora Borealis über dieser geheimnisvollen Insel nichts ist, wie es scheint. Nicholas indes steht eine harte Prüfung bevor, denn sein Vertrauen zu Joana wird tief erschüttert. Seiner großen Liebe Glauben zu schenken, kostet den Nybbas einen schier unbezahlbaren Preis …

Autor

Jennifer Benkau wurde 1980 in der weltschärfsten Stadt zwischen Düsseldorf und Köln geboren, wo sie mit einem Ehemann, drei Kindern und zwei Katzen lebt.
Sie schreibt Bücher, weil es ihr ein Bedürfnis ist, Geschichten zu erzählen, sie aber beim Reden stottert. Zum Schreiben braucht sie Wind, laute Musik, Schokolade, Kiwis und Kaffee; aus dieser Mixtur entstehen paranormale Liebesromane, die der Autorin als Ausgleich dienen, bezeichnet sie sich doch selbst als ebenso romantisch wie einen getragenen Turnschuh.
Ihr Debütroman, "Nybbas Träume", erschien im Juni 2010 als Auftakt der Schattendämonen-Trilogie im Sieben-Verlag, "Nybbas Nächte" darf im Juni 2011 erwartet werden, das Finale der Reihe im Juni 2012.
Voraussichtlich im Februar 2011 erscheint außerdem "Phoenixfluch", ein Einzelroman, ebenfalls im Sieben-Verlag
Weitere Titel, Dark Romance- sowie All Age-Romane, sind in Vorbereitung.
(Quellen: Amazon.de)

Fazit

Die Nächte des Nybbas sind lang, denn es gilt Entscheidungen zu treffen die seine Ewigkeit beeinflussen werden. Es gilt vor allem Entscheidungen zu treffen, die Joanas Leben betreffen.

Das Geschehen knüpft, wie erwartet, an den ersten Band an. Unser ungleiches Paar flieht vor Gefahren denen zu stellen sie noch nicht bereit sind oder vielmehr, denen zu Stellen ihr Leben unwiderruflich verändern wird. Also wieso nicht noch ein wenig länger in einer scheinbar heilen Welt gemeinsam Leben und sich einreden, alles sei in Ordnung. Doch wie das mit dem Einreden und der Realität so ist, holt letztere das Wunschdenken eines jeden viel zu schnell wieder ein. So also auch hier. Problematisch sind die verschiedenen Ansichten von Nicholas und Joana, denn was ihm seine Ehre und sein Stolz gebieten, wird für sie mit hoher Wahrscheinlichkeit tödlich enden. Es sind somit die Unterschiede in Fühlen, Denken und Handeln, die die beiden überwinden müssten. Doch es ist schwierig Dämon und Mensch unter einen Hut zu bringen und selbst wenn beide unbewusst Kompromisse machen scheint eine Mauer zwischen beiden zu entstehen, wenn auch nur klein und überwindbar.

„Stehe nicht an meinem Grab und weine. […] Ich bin nicht dort. Ich schlafe nicht. Ich bin die tausend Winde, die wehen. Bin das Glitzern der Sonne im Schnee. Ich bin das Sternenlicht der Nacht. Weine nicht an meinem Grab. Ich schlafe nicht. Bin nicht vergessen. Ich bin nicht tot.“
(Seite 373 – 374)

Die Geschichte spielt größtenteils in Island und bietet eine wundervolle Kulisse, steht jedoch mit der malerischen Kulisse und seiner Schönheit in einem extremen Kontrast zu der lauernden Gefahr. Und in Irland wird auch die Beziehung der beiden erneut auf eine harte Zerreißprobe gestellt – wie sollen sie die Kluft zwischen sich nur dazu bringen sich zu schließen und sich nicht mit jedem kleinsten Streitigkeiten und Meinungsverschiedenheiten, Missverständnissen und Unverständnissen gleich so viel weiter zu öffnen?

Jennifer Benkau macht diese Geschichte vor allem damit zu etwas besonderem, dass sie den Dämonen nicht ihrer Individualität beraubt. Dämonen haben eben ihre eigenen Vorstellungen von richtig und falsch, denn rein rational gesehen rechtfertig jedes Geschehen ihr Handeln, nur Nicholas muss schon fast schmerzhaft lernen wie viel menschliches doch mittlerweile in ihm steckt und das macht ihn natürlich den Lesern zugänglicher und sympathischer.

„Es könnten weniger Informationen sein. Dich fand ich ohne eine Stadt, ohne einen Namen und ohne zu wissen, dass ich dich suchte.“
(Seite 372)

Eine würdige Fortsetzung der Geschichte um Joana und dem Nybbas. Es zeigt wie schwierig eine Beziehung zweier so unterschiedlicher Charaktere sein kann und zugleich welch Kampf hinter einer solchen Beziehung steckt. Es gibt Verluste zu betrauern und Siege zu feiern, doch steht die finale Auseinandersetzung weiterhin aus. Wird das ungleiche Paar auch weiterhin zu einander stehen und alle Hindernisse gemeinsam überwinden? Es bleibt spannend.

4/5 Sternen

Informationen zum Buch
  • Autor: Jennifer Benkau
  • Verlag: Sieben Verlag
  • Taschenbuch: 384 Seiten
  • Preis: 14,90 €
  • Kindle: 8,99 €
Informationen zur Reihe
  1. Nybbas Träume
  2. Nybbas Nächte
  3. Nybbas Blut

5/07/2013

Zwei Seelen - Emily Bold


Kurzbeschreibung

Ein Handel mit dem Teufel? Am Abend vor Weihnachten? Wie weit würdest du gehen, um dich und die Deinen zu retten?

Autor

Emily Bold lebt mit ihrer Familie in einem idyllischen Dörfchen in Bayern mit Blick auf Wald und Wiesen - äußerst ruhig und inspirierend. Sie schreibt historische Liebesromane, Paranormal Romance und Jugendbücher.
"Gefährliche Intrigen", ihr erster historischer Liebesroman, erschien im Mai 2011 bei Amazon als Ebook und landete prompt unter den Top 20 Bestsellern dieses Jahres in der Kategorie Romane. Mittlerweile sind vier weitere Historicals erschienen.
Ihre "The Curse"-Reihe wird künftig von Amazon Crossing im englischsprachigen Raum verlegt.
(Quellen: Amazon.de)
Fazit 

Eine Weihnachtliche Kurzgeschichte von Emily Bold zu Weihnachten. Was kann es schöneres für jeden Liebhaber der Autorin geben? Weit gefehlt, denn leider lässt diese Geschichte nicht viel vom üblichen Geschick der jungen, deutschen Autorin erkennen.

„Zwei Seelen“ ist ein wirklich passender Titel, denn Lisa Kämpft mehr konfus als selbstsicher um das Überleben ihres ungeborenen und sich selbst. Eine Begegnung mit nicht mehr als ein paar Schemen und Stimmen, die scheinbar nicht mit ihre reden und dennoch zu viel zu ihr sagen macht die Sache nicht durchschaubarer. Natürlich bleibt hier der Kreativität des Lesers keine Grenzen gesetzt, doch was genau passiert gibt die Autorin hier nicht vor.

Zwei Stimmen, zwei unschuldige Seelen, zwei Schuldige Seelen. Es verschwimmt die Grenze zwischen Realität und Höherem. Was ist Wirklichkeit? Hat sie den verlangten Preis erbracht? Zwei Seelen bietet leider nur mäßige Unterhaltung und stiftet ein weniger Verwirrung in der Struktur und dem „Sinn“ des Ganzen. Dennoch eine recht nette Geschichte und selbstverständlich eher für die Weihnachtszeit zu empfehlen.

3/5 Sternen

Informationen zum Buch
  • Autor: Emily Bold
  • Kindle: 24 Seiten; 640 kb
  • Preis: 0,89 €

5/06/2013

Seal Team 12 01. Aus dem Dunkel - Marliss Melton


Kurzbeschreibung

Nach seiner Flucht aus der Gefangenschaft in Nordkorea kehrt Gabe Renault zu seiner Frau Helen und ihrer Tochter nach Hause zurück. Helen hatte sich jedoch schon mit seinem Tod abgefunden, denn ihre Ehe war nicht glücklich. Um so erschrockener ist sie, als der Vermisste plötzlich vor ihrer Tür steht. Aber Gabe leidet unter Gedächtnisverlust und hat sich stark verändert. Endlich ist er wieder der Mann, den Helen einst geliebt hat, und nicht der abweisende und gefühlskalte Seal. Als Gabes Gedächtnis Stück für Stück zurückkehrt, kommt jedoch eine weitreichende Verschwörung ans Tageslicht, die ihre neu entflammte Liebe gefährdet.

Autor

Marliss Melton hat ein bischen ueberall in der Welt gelebt, da er Vater Diplomat war. Ihr Mann ist aus der Kriegsmarine ausgechieden. Sie benutzt ihr Weltkenntnis und Militaerkontakte um realistiche und aufrichtige Roman zu schreiben, ueber die mutige Maenner und Frauen die uns von dem Terrolrismus schuetzen.
(Quellen: Amazon.de)

Fazit

Seit einem Jahr ist der Navy Seal Gabriel verschwunden, so dass er nun – nach so langer Zeit – tatsächlich als tot erklärt wird. Für seine Frau Helen ist es mehr eine Befreiung, denn eine zusätzliche Last, denn ihre Ehe zu Gabe war von Anfang an zum Scheitern verurteilt, es war eine Liebe auf Zeit, die durch seine Abwesenheit, Kälte und Distanz nur immer weiter bröckelte. Doch schließlich passiert das unmöglich geglaubte: Gabriel ist zurück, er lebt, er ist nicht mehr der Mann von früher … oder etwa doch?

Für Helen steht fest, dass diese Ehe nicht weiter bestehen wird und doch kann sie nicht anders als Gabe nach seiner Rückkehr zu helfen, denn es gibt ein paar entscheidende Dinge zu bedenken: Die Begeisterung ihrer Tochter Mallory darüber, dass ihr verloren geglaubter Stiefvater zurück gekehrt ist und zugleich Gabes fehlendes Gedächtnis. Ob es der Stolz ist, der es ihr nicht erlaubt von ihm komplett vergessen zu werden oder einfach ihre soziale Ader in ihr erwacht kann sich Helen selbst nicht erklären und doch ist sie bereit ihn auf seinem Weg zu unterstützen und am Ende dieses Wegs wird jeder eben seiner eigenen Wege gehen. Wo jedoch Gabriel seine zweite Chance wittert, macht Helen immer wieder klar, dass sie kein Interesse daran habe. Ist es also wirklich vorbei? Aber Gabe wäre kein Navy Seal, wenn er sich von solch „kleinen“ Hürden aufhalten lassen würde.

Die ganze Geschichte ist ein wenig anders als erwartet. Sie ist weniger leidenschaftlich, weniger mitreißend, weniger überraschend. Was der Spannung hier den Wind aus den Segeln nimmt ist direkt zu Anfang zu finden, denn dort wird schon der Großteil der folgenden Geschichte offenbart. Es ist kein Geheimnis (für den Leser) wie Gabe in seine schwierige Situation aus Verschleppung und Folter geraten ist und doch tappen alle Charaktere im dunklen. Dass während der Suche, unseres Protagonisten, nach der Wahrheit für den Leser ein bisschen die Lust raus ist, ist dabei nur verständlich. Zum Glück verrät die Autorin nicht alles und es gibt tatsächlich noch ein paar Interesse weckende Geschehen. Kleinigkeiten.

Helen hingegen ist ein ganz besonderer Charakter, denn mit ihrer Zielstrebigkeit und ihrem Kampfgeist weiß sie einfach was sie will und bleibt ihren Prinzipien sehr lange treu. Gewiss, es ist die Liebe, die einen seine eigentlichen Ziele vergessen lässt und neue Grenzen setzt und dagegen ist auch die Frau von heute nicht gefeit. Was hier in keiner A-Typisch romantischen Liebesgeschichte umgesetzt wird, lässt ein wenig Nähe zwischen den beiden vermissen. Es ist ja nun keine Überraschung, dass zwischen den beiden weiterhin die Funken sprühen, doch wirkt Helen gerade am Ende noch immer wie von einer dünnen Eisschichte umgeben, während Gabe pure Liebe ausströmt.

Entführung und Folter sind unglaublich grausam, rechtfertigen hier aber ein paar Psychospielchen seitens der Spielemacher. Dennoch schaffen sie es nicht den Zweifel glaubwürdig bis hin zum Leser zu sähen.

Marliss Melton schafft hier, in meinen Augen, leider nur einen mittelprächtigen Einstieg in ihre Welt der Navy Seals. Der Geschichte um Gabe fehlte in erster Linie Spannung und ein paar prekäre, mitreißende Momente. Dennoch eine nette Geschichte, welche das Weiterverfolgen der gesamten Reihe mit Sicherheit reizbar macht.

3/5 Sternen

Informationen zum Buch
  • Autor: Marliss Melton
  • Verlag: Egmont LYX
  • Broschiert: 416 Seiten
  • Preis: 9,99 €
  • Kindle: 8,99 €

Informationen zur Reihe
  1. Aus dem Dunkel
  2. Gebrochene Versprechen
  3. Geheime Lügen
  4. Bittere Vergangenheit

5/05/2013

Nachricht von dir - Guillaume Musso

Kurzbeschreibung

New York, John-F.-Kennedy-Flughafen. Ein Mann und eine Frau prallen im Schnellrestaurant aufeinander – und fluchen. Ein Sandwich fällt zu Boden, ein Glas Cola wird verschüttet, beide kehren sich den Rücken, um sich nie wiederzusehen. Doch zuhause angekommen – er in San Francisco, sie in Paris – , stellen sie fest, dass sie ihre Handys vertauscht haben. Handys, in denen intimste Informationen gespeichert sind. Sie beginnen, das Telefon des anderen zu durchstöbern, und was sie dort entdecken, erscheint ihnen wie ein Wink des Schicksals: Denn ihre Leben sind bereits seit langer Zeit miteinander verknüpft – durch ein Geheimnis aus der Vergangenheit, das sie nun einzuholen droht. Es beginnt eine atemlose Jagd, bei der die beiden alles riskieren, an ihre Grenzen gehen und das Unmögliche möglich machen.

Autor

Guillaume Musso, 1974 in Antibes geboren, arbeitete als Gymnasiallehrer und Universitätsdozent, bis er 2001 den von der Kritik hoch gelobten Debütroman veröffentlichte. Der große Durchbruch gelang ihm mit seinem zweiten Roman "Ein Engel im Winter", den er nach einem schweren Autounfall geschrieben hatte. Auch sein dritter Roman "Eine himmlische Begegnung" stürmte auf Anhieb die französischen Bestsellerlisten.
(Quellen: Amazon.de)

Fazit


„Zwei vertauschte Handys – zwei verbundene Schicksale“

Das Leben kann einfach sein, oder es geht ganz verworrene Wege. Doch einfach ist das Leben unserer beiden Protagonisten hier auf keinen Fall. Was zwei Minuten eines Lebens ausmachen. Wie falsch doch der erste Eindruck eines Menschen sein kann oder wie viele Geheimnisse Menschen alleine in ihrem Handy mit sich herum tragen zeigt der Autor, Guillaume Musso, in seinem Roman „Nachricht von dir“.

Durch Zufall – oder Schicksalsfügung? – stoßen Jonathan Lempereur und Madeline Greene auf dem Flughafen von New York aufeinander bzw. ineinander. Im allgemeinen Chaos und nach Austausch wilder Beschimpfungen kommt es dazu, dass die beiden ihre identischen Handys vertauschen und erst als Jonathan in San Francisco ankommt und Madeline in Paris eintrifft fällt der Tausch auf. Zu spät, nicht wahr? Denn was der Mensch von heute alles in seinem Handy herum trägt geht tiefer in die Privatsphäre hinein als es sollte. Was den beiden später zum Schicksal gereicht oder auch zum Verhängnis wird ist wohl die unverhohlene Neugierde: Emails, Fotos, SMS, Musik … Ein Smartphone gibt heut zu tage viel mehr her als alles andere aus der Handtasche einer Frau. Vergangenes Leid und ein vielleicht ein paar prekäre Sünden, aktuelle Aufenthaltsorte und Tätigkeiten, Zukünftige Termine oder vielleicht sogar die gesamte Lebensplanung?!

Die Aufmachung des Buches ist etwas ganz besonders und selten gesehenes, denn es besteht auf Sichtwechsel der Protagonisten, Zeitzonenwechsel, Ortswechsel und wird durchzogen mit Blicken in die Vergangenheit. Zeitungsartikel und sonstige Schlagzeilen werden unterbrochen von weniger heftigen SMS-Kontakt der beiden. Zumal die Sympathien nicht gerade sprühen, das muss wohl erwähnt werden. Wobei eine Besonderheit die Zitate zu Beginn eines jeden Kapitels bieten, welche der Autor, wie im Nachwort erwähnt, über Jahre gesammelt hat. Es handele sich um Zitate die ihn bewegen und „und einen Blick auf das Universum anderer Autoren erlauben“.

Die Idee, die hinter „Nachricht von dir“ steckt, ist so anders als erwartet. Den Leser erwartet weniger Romantik als eher die Ernsthaftigkeit des Lebens mit seinen Höhen und Tiefen. Es öffnen sich tiefgründige Einblicke in die Seelen von Jonathan und Madeline und zugleich gilt es viele Geheimnisse aufzudecken von denen der jeweils andere nichts ahnt. Es ist wie eine Jagt nach der einzigen Wahrheit ohne einander wirklich zu kennen und doch entsteht eine gewisse Verbundenheit, doch zugleich ist beiden nicht klar, dass sich Ihre Leben zwangsweise hatten kreuzen müssen. Denn das Verbindungsglied ist ein Mädchen, welches beiden auf eine ganz andere Art bekannt und für immer im Gedächtnis geblieben ist: Alice.

Die Orte, die der Leser durch unser ungleiches Paar besucht sind sehr vielfältig. San Francisco, New York, Manhatten, Paris, Lyon uns viele mehr. Dennoch wirkt es zu keiner Zeit verwirrend trotz der Sprünge durch die jeweiligen Aufenthaltsorte. Musso schafft eine perfekte, abwechslungsreiche, harmonierende Geschichte. Wobei, zugegeben, eine Zuordnung in ein einziges Genre wohl eher schwierig scheint. Das Buch berührt sowohl das Romantiker-Herz, spricht mit Sicherheit jeden Neuzeit-Romanliebhaber an und hat einen guten Anteil eines Thriller mit abbekommen. Eine prekäre Mischung in besonderem Stil.

4,5/5 Sternen

Informationen zum Buch
  • Autor: Guillaume Musso
  • Verlag: Pendo
  • Broschiert: 464 Seiten
  • Preis: 14,99 €
  • Taschenbuch: 9,99 €
  • Kindle: 11,99 € 

5/01/2013

Sub Abbau - Extrem: Mai



Die Aufgabe im April habe ich bestanden, aber auch nur eben gerade so. Mit dem dritten Nybbas Band habe ich am Abend noch begonnen und, joa, also keine unerlaubten Reihenkäufe getätigt.

Die Aufgabe im Mai:

System 3:1!

Dieses System gibt es ja bereits in anderen Challenges, ich habe es aber noch nie selbst ausprobiert. Für 3 gelesene Bücher, darf eins gekauft werden. Also bei meinem derzeitigen Schnitt kaufe ich dann wohl diesen Monat nur 2 Bücher, haha. Ob ich das durchhalte? Meine 4 Bücher abzubauen wird mit dieser Aufgabe gar kein Problem sein, im Gegenteil, vielleicht kann ich ja sogar den März ein wenig kompensieren?