Posts mit dem Label Kirschroter Sommer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kirschroter Sommer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

11/22/2012

Türkisgrüner Winter - Carina Bartsch

Kurzbeschreibung
Emely und Elyas sind zurück! Nach dem Erfolg des Debüts von Carina Bartsch erscheint nun endlich die langersehnte Fortsetzung: Aus »Kirschroter Sommer« wird ein »Türkisgrüner Winter«. Es geht nahtlos weiter: Emelys Freundin Alex raubt wie gewohnt jedem den letzten Nerv und Elyas spukt Emely besonders zu Halloween im Kopf herum. Die Frage, warum er sich auf einmal distanziert, lässt ihr keine Ruhe und auch das noch ausstehende Treffen mit Luca sorgt für ein mulmiges Gefühl.


Es gilt ein Geheimnis um den Mann mit den türkisgrünen Augen zu lüften, doch die Wahrheit könnte erschreckender sein als gedacht. Wie tief sind die Schluchten der Vergangenheit wirklich? Und auch Emely muss einsehen, dass die altbekannten Pfade nicht immer die richtigen sind.
Durch die erste große Liebe für immer miteinander verbunden, kommen die beiden nicht voneinander los und der Kampf zwischen Herz und Verstand ist allgegenwärtig. Wer wird am Ende gewinnen?

Autor
Carina Bartsch wurde 1985 im fränkischen Erlangen geboren. Die Liebe zum Schreiben kam spät, dafür aber umso heftiger. Schon seit Kindheitsbeinen hat Carina Bartsch nach etwas gesucht, das sie tun möchte, das sie wirklich tun möchte. Mit Anfang zwanzig saß sie an ihrem PC, schrieb die erste Kurzgeschichte und wusste auf einmal: Das ist es. Das und nichts anderes. Auf einmal hat sie begriffen, wofür ihr Herz all die Jahre geschlagen hat.


Vier Jahre später und nach mehreren gewonnenen Schreibwettbewerben erschien Ende 2011 ihr Debütroman "Kirschroter Sommer".

(Quellen: Amazon.de) 
Fazit
Das Gefühlschaos geht weiter.
Die Geschichte setzt dort an, wo Kirschroter Sommer endet: Emely ist frustriert, dass Elyas sich nicht mehr meldet – wie kann er nur! –und gleichzeitig fragt sie sich, was mit Lucas los ist, denn auch er schreibt in letzter Zeit keine schönen Mails mehr, sondern nur ein oder zwei Sätze im sie zu vertrösten.
Carina Bartsch schiebt die ultimativ sinnvollste, mitreißenste, eindrucksvollste, emotionalste, frustrierenste, abgefahrenste und dramatischste Fortsetzung die nach Kirschroter Sommer folgen konnte, und wieder einmal steckt sehr viel Leben in den geschriebenen Seiten um Emely und Elyas. Schon der erste Band war die reinste Gefühlsachterbahn und auch jetzt, im zweiten Band, kommen die zwei wieder voll in Fahrt – ob sie es wollten oder nicht. Doch der Sarkasmus, den Emely vorher niemals abgelegt hat, findet hier nur recht wenig Anwendung. Das ist ein bisschen schade, doch bedingt des Geschehens durchaus zu verstehen, denn hier liegt der Schwerpunkt nicht länger auf den Frotzeleien der beiden. Es geht viel mehr um die Bildung, die Beziehung, zwischen den beiden. In welche Richtung diese sich jedoch bewegt ist immer wieder unterschiedlich. Mal so, mal so.
Der reinste Leseflash! Doch lässt sich um die Gestaltung des Endes ein bisschen streiten. Es gibt keinen Epilog, was dem Ganzen den Charakter eines viel zu abrupten Endes verleiht. Dabei wäre das der perfekte Zeitpunkt gewesen, die – nun noch immer – offenen Fragen zu klären. Aber das ist Geschmackssache.
Die Autorin selbst ließ sich somit, laut eigener Aussage die Alternative einer eventuellen, weiteren Fortsetzung offen. Dagegen ist natürlich nichts einzuwenden, doch mir persönlich gehen ein paar Dinge nicht ganz aus dem Kopf, die wie gesagt noch ungeklärt blieben oder eben erwähnenswert gewesen wären.
Türkisgrüner Winter ist wirklich zaberhaft. In so vielerlei Hinsicht. Es gibt verdammt viel zu lachen, als Emely beispielsweise auf der Halloweenparty so besoffen war und ihr Gespräch mit Freddy, äh Chef, äh Tscheff, ääääääh Jeff geführt hat. Zu herrlich. Doch das Buch ist definitiv anders als Kirschroter Sommer, aber nicht schlechter. Auf keinen Fall. Der erste Kuss der beiden, puuuuh, was habe ich mitgefiebert! Emely und ich hatten danach zusammen Liebeskummer und dann verdammt Angst, dass es das für immer war mit ihr und Elyas. Halleluja!
4,5/5 Sternen.
Informationen zur Reihe
  1. Kirschroter Sommer
  2. Türkiesgrüner Winter
Informationen zum Buch
  • Autor: Carina Bartsch
  • Verlag: Schandtaten Verlag
  • Taschenbuch: ?
  • Preis: ?
  • Kindle: 5,97 €

10/04/2012

Fortsetzung Folgt ... sehr bald!

Ich weiß nicht ob ihr euch erinnert, liebe LeserInnen, aber ich habe es geliebt, ich liebe es noch und ich würde es heiraten, wenn es denn kein Buch wäre! Wovon zum teufel ich spreche? Na, ganz einfach! Von Kirschroter Sommer natürlich! 

Eben, um 20 Uhr um genau zu sein, gab die Autorin und Verlagsinhaberin Carina Bartsch -klick- den Titel und das Cover des zweiten Bandes bekannt! Und ich könnte ausrasten vor Freunde! Es ist wahnsinnig hübsch, passt zum ersten Band und ich bin so megamäßig hibbelig. Nur, dass ich ja vorhabe auf die printversion zu warten. Eieiei, ob ich mir da echt sicher bin? Na wir werden sehen. 

Zur Erinnerung: Meine Rezension zu Kirschroter Sommer findet ihr genau -hier- und wer es noch nicht gelesen hat, sollte die Sonder-Rabatt-Aktion zum ebook nutzen, denn es kostet derzeit nur 3,99 €, also genau 50% weniger als sonst! Hier gelangt ihr direkt zur Aktion!

Ich rede hier von Covern und Titeln, aber ich will es euch natürlich auch zeigen:


Na, was meint ihr? Schön, nicht? 

Und darum geht es in Kirschroter Sommer:

Die erste Liebe vergisst man nicht ... Niemand weiß das besser als Emely. Nach sieben Jahren trifft sie wieder auf Elyas Schwarz – der Mann mit den türkisgrünen Augen und die Verkörperung all dessen, wovor Mütter ihre Töchter warnen. Gut aussehend, charmant und mit einer Prise Arroganz raubt er Emely den letzten Nerv. Sie hasst ihn, aus tiefstem Herzen, und trotzdem ist da immer dieses Kribbeln in ihrem Bauch, sobald sie in seiner Nähe ist. Höchste Zeit die Handbremse zu ziehen, findet Emely, und lenkt ihre Aufmerksamkeit daher auf Luca, den anonymen E-Mail-Schreiber, der ihr mit sensiblen und romantischen Nachrichten die Zeit versüßt. Doch wer verbirgt sich hinter dem Mann ohne Gesicht? Und was steckt wirklich hinter Elyas‘ Absichten?  

(Quelle: Amazon.de)

Der zweite Band Türkiesgrüner Winter erscheint nun im Herbst 2012 als ebook und voraussichtlich im Frühjahr 2013 auch als print. Eventuell auch was früher habe ich mir bei Facebook mal angelesen. ;) Aber mal im Ernst: Lest es, denn dieses Buch ist wirklich richtig schön. 

Eure euch dieses Buch aufzwingen wollende,
Sarah

8/08/2012

Kirschroter Sommer - Carina Bartsch

Kurzbeschreibung

Die erste Liebe vergisst man nicht ... Niemand weiß das besser als Emely. Nach sieben Jahren trifft sie wieder auf Elyas Schwarz – der Mann mit den türkisgrünen Augen und die Verkörperung all dessen, wovor Mütter ihre Töchter warnen. Gut aussehend, charmant und mit einer Prise Arroganz raubt er Emely den letzten Nerv. Sie hasst ihn, aus tiefstem Herzen, und trotzdem ist da immer dieses Kribbeln in ihrem Bauch, sobald sie in seiner Nähe ist. Höchste Zeit die Handbremse zu ziehen, findet Emely, und lenkt ihre Aufmerksamkeit daher auf Luca, den anonymen E-Mail-Schreiber, der ihr mit sensiblen und romantischen Nachrichten die Zeit versüßt. Doch wer verbirgt sich hinter dem Mann ohne Gesicht? Und was steckt wirklich hinter Elyas‘ Absichten?
(Quelle: Amazon.de)


Fazit

Wer nach der Kurzbeschreibung hinter Kirschroter Sommer eine typische Liebesgeschichte vermutet der liegt leider total falsch und trotzdem ist es schwer in Worte zu fassen wie wunderbar dieser Roman doch wirklich ist, was alles in ihm steckt und wie fesselnd die Charaktere – gerade Emely und Elyas – wirklich sind.

Die ersten Seiten starten Sprachlich gesehen etwas wackelig, was sich aber sehr schnell wieder legt. Man bemerkt es vor allem an den anfänglichen Dialogen, aber es ist nichts worüber der verzauberte Leser nicht schnell hinweg sehen würde. Und so beginnt ein außergewöhnliches Leseerlebnis, in denen der Leser aus der Sicht von Emely geschildert bekommen wie sie die Welt um sich herum wahrnimmt und vor allem was sie vom Bruder ihrer besten Freundin hält. Besagte Freundin – Alex – ist noch einmal so ein Abenteuer für sich: Sie redet verdammt viel, verdammt gerne und verdammt detailreich, dagegen ist Emely eher das Gegenteil: Sie macht sich weniger aus Klamotten, geht nicht gerne auf Partys, hasst Elyas und steht auch sonst nicht so gerne im Mittelpunkt. Das interessante ist, dass ihre eigene körperliche Wahrnehmung wohl absolut verzerrt zu sein scheint und so kann sie es auch gar nicht nachvollziehen, dass Alex’ Bruder Elyas ihr so viel Aufmerksamkeit schenkt. Da kann es doch nur eine mögliche Schlussfolgerung geben: Er will sie so schnell wie möglich in’s Bett bekommen. Ende der Möglichkeiten. Also hält sie sich an ihre neue E-Mail-Bekanntschaft Lucas, der so viel intelligenter, wortgewandter und humorvoller zu sein scheint als jeder andere Mann den sie kennt, doch hat sie diesen leider noch nie – bewusst – getroffen.

Elyas selbst schwankt – gerade zu Beginn der Geschichte – sehr stark in den Sympathien des Lesers, denn er ist einfach undurchschaubar. Absolut gut aussehend, natürlich, aber auch rätselhaft in seinen Absichten. Ehrlich gesagt wäre die Möglichkeit in seinem Kopf einmal Mäuschen zu spielen durchaus reizbar, einfach um herauszufinden ob das was er denn nun wieder gesagt hat ernst gemeint ist, gewollt provokant formuliert wurde, er einfach nur ein Arschloch ist oder er bewusst das provokante Arschloch gibt. Das ist gar nicht so einfach, aber genau das macht ihn mitunter so interessant. Nicht nur für Emely, sondern auch für den Leser selbst. Somit ist eine Wortreiche Auseinandersetzung der beiden Protagonisten unausweichlich, womit Emelys herrlich erfrischender Sarkasmus zum tragen kommt. 

"Hi", sagte ich gezwungenermaßen.
"Hey - Emely war der Name, oder?" Er grinste und dachte wohl, er wäre witzig. Falsch gedacht.
"Scherzkeks", murmelte ich. "Lässt du mich jetzt rein? Oder hast du noch mehr Gags vorbereitet?"
Er lächelte, legte den Kopf leicht schräg und schien ernsthaft abzuwägen, ob er mich rein lassen sollte oder nicht.
Blöder, arroganter Fatzke!
Mit einer wundervollen Mischung aus Wortwitz und Gefühlen schafft die Autorin, Carina Bartsch, den Leser rasend schnell in den Bann des Buches zu ziehen, so dass Emelys und Elyas Geschichte (gefühlt) schlicht dahin rast. Besonders lobenswert ist auch, das die Geschichte ein sehr annehmbares Tempo vorgibt und es ein Prozess des kennen lernen gibt – wie im echten Leben auch. Keine „Liebe auf den ersten Blick“ oder der gleichen! Obwohl man auf die Idee kommen könnte, das Emely ihr Leben selbst sabotiert und ihr Gehirn mit Hilfe von Sarkasmus zu überlisten versucht muss auch sie irgendwann einige Fehleinschätzungen korrigieren.

Ein unbeschreiblich schöner, erster Band. Das suchtpotential ist zu zweihundert Prozent gegeben, liebe LeserInnen und ich möchte Kirschroter Sommer jedem an’s Herz legen, der ihn noch nicht gelesen hat. Es entgeht euch einfach eine so vielschichtige und gnadenlos echte Liebesgeschichte!

5/5 Sternen.

An dieser Stelle bedanke ich mich nochmals herzlich bei der Autorin, Carina Bartsch, die - zu meinem Glück - dieses Buch mit ihrem Schadtaten Verlag selber verlegt und mir ein Exemplar zur Rezension zur Verfügung gestellt hat. Ich danke Dir, liebe Carina, für diese wundervolle Geschichte!

Informationen zur Reihe
  1. Kirschroter Sommer
  2. Türkiesgrüner Winter
Informationen zum Buch
  • Autor: Carina Bartsch
  • Verlag: Schandtaten Verlag
  • Buch: 458 Seiten
  • Kindle: 7,99 €
  • Preis TB: 16,90 €