Kurzbeschreibung
Als auf der Stirn der 16jährigen Zoey Redbird eine saphirblaue Mondsichel aufscheint, weiß sie, dass ihr nicht viel Zeit bleibt, um ins House of Night, das Internat für Vampyre, zu kommen. Denn jetzt ist sie gezeichnet. Im House of Night soll sie zu einem richtigen Vampyr ausgebildet werden vorausgesetzt, dass sie die Wandlung überlebt. Zoey ist absolut nicht begeistert davon, ein neues Leben anfangen zu müssen, so ganz ohne ihre Freunde das einzig Gute ist, dass ihr unerträglicher Stiefvater sie dort nicht mehr nerven kann.
Aber Zoey ist kein gewöhnlicher Vampyr sie ist eine Auserwählte der Vampyrgöttin Nyx. Und sie ist nicht die Einzige im House of Night mit besonderen Fähigkeiten...
Autoren
Sie sind ein perfektes Autorenduo: Phyllis Christine Cast und ihre Tochter Kristin. Gemeinsam haben sie das Genre des Vampirromans um einen originellen Aspekt erweitert: Im Mittelpunkt ihrer erfolgreichen "House-of-Night"-Serie stehen die Geschehnisse innerhalb eines Vampirinternats. Bereits ihr 2005 veröffentlichter Erstling "Gezeichnet" wurde mehr als fünf Millionen Mal verkauft und stand monatelang auf der Bestsellerliste der New York Times. P. C. Cast wurde 1960 in Watseka in Illinois geboren. Bevor sie sich ausschließlich dem Schreiben widmete, arbeitete sie für die US-amerikanische Airforce und war 15 Jahre lang als Lehrerin tätig. Heute lebt Cast mit ihrer Tochter in Oklahoma. Sie reist gerne, geht häufig ins Kino und liebt Wanderungen mit ihren Hunden.
(Quelle: Amazon.de)
Fazit
Dieses Buch stand nun so ewig auf meiner Wunschliste und nachdem ich letzter Zeit dann wieder die ein oder andere Rezension dazu gelesen habe musste ich das Buch einfach kaufen. Warum ich es mir bisher nie zugelegt habe ist mir ein Rätsel. Vielleicht lag es daran, dass einige eher schlecht darauf zu sprechen waren oder ich habe es irgendwann einfach vergessen. Ich kann es nicht mehr so genau sagen, jedenfalls bin ich echt froh, dass ich es nun begonnen habe, denn dieser Auftakt hat mich wirklich überrascht.
Der Hauptschauplatz bietet hier, wie der Titel schon sagt, das House of Night. Dies ist die Schule für gezeichnete Jungvampyre, auf der sie lernen mit ihrem neuen Leben umzugehen. Wirklich neu fand ich, dass sie Vampyre gezeichnet und nicht gewandelt werden. Wobei das erst einmal wieder zwei verschiedene Dinge sind. Erst kommt wird eine person gezeichnet und irgendwann in den vier Jahren im House of Night geht der Jungvampyr durch die Wandlung und wird zum Vampyr - oder stirbt.
Gefallen hat mir auch die Tatsache, dass Vampyre als Kinder der Göttin Nyx angesehen werden, welche sie bestimmte Rituale widmen, welche entfernt an Hexenrituale erinnern. Und die Protagonistin des Romans, Zoey, wurde sogar auf besondere Art von dieser Göttin auserwählt.
Richtig getroffen hat mich, dass Zoey auf die harte Tour lernen muss, dass Freundschaft nicht immer so beständig ist wie sie scheint, denn sobald sie gezeichnet wird hat sogar ihre beste Freundin Kayla angst vor ihr und weicht schreckhaft vor ihr zurück als sei sie ein Monster. Auch ihre Familie ist nicht sehr hilfreich. Die einzige Rettungsleine bietet ihr tatsächlich ihre Grandma.
Grandma Redbird ist ein wichtiger Bestandteil in Zoeys Leben und ich find den Zusammenhalt der beiden einfach bemerkenswert.
Zusammenhalt ist auch das Stichwort zum weiteren Verlaf der Geschichte, denn die Neue im house of Night zu sein ist nicht ganz einfach und ich fand es richtig gut, dass Zoey direkt eine gute Freundin in ihrer Zimmergenossin findet. Ihr neuen Freunde finde ich Charakterlich recht gut, es gefällt mir, dass sowohl Damian, Erin, Shaunee als auch Stevie Rae Beständigkeit beweisen und so sehr zu Zoey halten.
Auch Erik spielt eine wichtige Rolle, wobei ich nicht ganz sagen kann woher sein Interesse für Zoey kommt. Doch er ist weder forsch, noch grob oder anderweitig unausstehlich. Eher wirkt er für mich wie der Charmante, gutaussehende Junge von Nebenan. Ich bin gespannt was er noch für "Leichen in seinem Keller" hat.
Der Jugendhafte Sprachstil in diesem Buch ist anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, da es so eher selten zu finden ist. Doch ich denke, dass es so dermaßen gut zum House of Night und den Charakteren passt, dass ich es mir jetzt fast gar nicht mehr wegdenken könnte. Es macht die Personen allesamt greifbarer und vermittelt den Humor und Sarkasmus - gerade von Zoey - genau an den richtigen Stellen.
Die Haupthandlungen sind genau einzugrenzen.
Zum einen ist es die Veränderung von, in und mit Zoey und genau hier übermittelt der in der Ich-Person geschriebene Roman alle Gefühlsstränge der jungen Protagonistin. Sei es Angst, Verwirrung, Freundschaft oder eben schlichte Zuneigung.
Zum anderen dreht sich die Handlung um Die Töchter der Dunkelheit - eine Gruppe, welche angeführt wird von der sehr arroganten, nertötenden, .... Aphrodite! Es geht um ungeahnte Kräfte, den eigenen Platz in der Hierarchie des House of Night und auch darum Aphrodite in ihrem Handeln einhalt zu gebieten.
Die Autorin schafft es mit immerwährender Spannung und immer wieder neuen Fragen das Interesse von Kapitel zu Kapitel zu steigern. Vieles findet in diesem ersten Band einen Anfang - sei es eine anbahnende Liebesgeschichte, neue Herausforderungen oder unerklärliche Geschehnisse. Ich war wirklich hingerissen durch den bildreichen Schreibstil und war gefangen in der Welt des House of Night.
Der Auftakt der Reihe hat mich wirklich mitgerissen und es steckt so viel mehr darin als eine typische Klischee-Vampir-Geschichte. Die Elemente der Göttin und der Rituale geht im Bezug auf Vampire absolut konform und es macht einfach Spaß dieses Buch zu lesen. Trotz geteilter Meinung habe ich mich selbst von der Qualität dieses Romans überzeugt und bin zu dem Schluss gekommen, dass dieser Band von mir 4,5/5 Sternen verdient.
Informationen zur Reihe
1. Gezeichnet
2. Betrogen
3. Erwählt
4. Ungezähmt
5. Gejag
6. Versucht
7. Verbrannt
8. Geweckt
9. Bestimmt
Informationen zum Buch
Autor: P. C. & Kristin Cast
Gebundene Ausgabe: 464 Seiten
Verlag: Fischer FJB
Preis: 16,95 €